Wehlaturm

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wehlaturm
Ausblick vom Turm zur ehemalige Luftschiffhalle

Ausflug zum Turm

Der Wehlaberg ist schon seit längerer Zeit ein beliebter Aussichtspunkt. So wurde schon 1896 in einem Wanderführer die schöne Aussicht von einem eisernen Pyramidengerüst der Landesvermessung berichtet. Später folgten zwei Aussichtstürme, von denen der erste wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Der zweite Turm wurde wieder abgebaut, da er die unerwünschte Einsicht in ein sowjetisches Militärobjekt geboten hatte.[2]

Der heutige Aussichtsturm wurde im Jahr 2003 errichtet und hat eine Höhe von 28 Meter.[2] Der untere Teil des auf quadratischem Grundriss stehenden Turms ist in massiver Bauweise ausgeführt, der höhere obere Teil in teilverschalter Holzbauweise. Eine Betontreppe führt zu der überdachten unteren Plattform, die auf etwa vier Meter Höhe liegt. Von hier führt wiederum eine Betontreppe zu einem Zwischenpodest und von diesem eine Holztreppe über weitere Zwischenpodeste zur oberen, ebenfalls überdachten Aussichtsplattform.

Von hier hat man aus 24 Meter Höhe (168 m ü. NN)[2] einen weiten Blick über die Krausnicker Berge hinweg und die sich nördlich erstreckenden Heideseen. Westsüdwestlich ist die Halle des Tropical Islands zu sehen. Bei guten Sichtbedingungen ist im Nordnordwesten der 58 km entfernte Berliner Fernsehturm zu erkennen.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.