Richard Klinkhardt

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Richard Klinkhardt (* 13. Dezember 1916 in Wurzen; † 28. Dezember 2011 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Diplom-Ingenieur. Für seine Verdienste um die Industriegeschichte der Stadt Wurzen und des Wurzener Landes wurde er 2006 mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt Wurzen ausgezeichnet.

Reklamemarke

Unternehmer

1872 gründete Richard Klinkhardts Großvater - der Enkel trug den Namen des Vorfahren - sein Unternehmen in Wurzen. Der Enkel mit dem Abschluss als Diplom-Ingenieur führte in den frühen Jahren der DDR das halb verstaatlichte Familienunternehmen Pneumatik-Behälter und -Anlagen GmbH als Direktor. 1972 erfolgte zum 1. Mai die komplette Zwangsverstaatlichung; Richard Klinkhardt, der auf staatliche Weisung seine Funktion verlieren und das Unternehmen verlassen sollte, konnte im letzten Moment seine Absetzung verhindern. Er leitete den nunmehr volkseigenen Betrieb bis zu seinem Ruhestand mit 69 Jahren 1985. Ende 1990 gelang ihm die Reprivatisierung des Familienunternehmens.[3]

Persönlichkeit

Richard Klinkhardt entstammte einer namhaften Unternehmerdynastie im Leipzig-Wurzener Raum, leitete jahrzehntelang ein Familienunternehmen und hatte profunde Kenntnisse der Unternehmensgeschichte und der Wurzener Stadtgeschichte (Stadtchronist).

Ehrenbürgerschaft

Zu Richard Klinkhardts Charaktereigenschaften zählten Bodenständigkeit, Traditionsbewusstsein und Sinn für den Fortschritt. Sein besonderes Interesse galt der Geschichte seiner Heimatstadt Wurzen und deren Region, was er ihn zahlreichen Veröffentlichungen unter Beweis stellte. In seinem Buch Die Wurzener Industrie 1797–2002 beschrieb er sowohl mehr als 200 Jahre Industriegeschichte von Wurzen und Wurzener Land als auch regionale Unternehmer, die mit Fleiß, Beharrlichkeit, mit Mut zum Risiko, Verlässlichkeit und Pflichtgefühl für die Entwicklung der Stadt wirkten. Dafür ehrte ihn Wurzen 2006 in Anerkennung seiner Lebensleistung mit der Ehrenbürgerschaft.[4][5]

Als Erinnerung an den Ehrenbürger gibt es in Wurzen die Richard-Klinkhardt-Straße.[6] Richard Klinkhardt war Ehrenmitglied des Wurzener Geschichts- und Altstadt-Vereins[7] und Ehrenmitglied der Standortinitiative Wurzen e.V.[8]


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.

nicht verortet