Gott strafe England

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gott strafe England war ein Schlachtruf des deutschen Heers während des Ersten Weltkrieges. Es gab sogar eine besondere Grußformel:

Grußformel: „Gott strafe England.“

Erwiderung des Grußes: „Er strafe es.“

Der Ausruf wurde auf Postkarten, Reklamemarken und Ähnlichem verwendet. Er wurde von Ernst Lissauer, der einen Haßgesang gegen England verfasste, geprägt. Lissauer und sein „Haßgesang“ fanden Eingang in Stefan Zweigs autobiografisches Werk Die Welt von Gestern.

Der Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner Helmut Herzfeld übersetzte 1916 als Reaktion auf Lissauers „Gott strafe England“ seinen Namen ins Englische und nannte sich fortan John Heartfield.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu dem Spruch: Gott strafe England


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.