Frauengenderbibliothek Saar

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Frauengenderbibliothek Saar (ehemals Frauenbibliothek Saar) ist eine Frauenbibliothek in Saarbrücken, deren Schwerpunkt die Frauen- und Genderforschung ist. Sie setzt sich ein für ein gleichberechtigtes Miteinander der Geschlechter und für umfassende Minderheitenrechte.


Schwerpunkte

Ein Schwerpunkt der Einrichtung ist die Fachbibliothek zu Frauen- und Genderthemen. Sie widmet sich den Themen aktuelle Genderforschung, Geschlechtergeschichte, Feminismus, Internationale Frauenbewegungen, Migration, Arbeitsmarktforschung, Männlichkeitsforschung, Belletristik. Die Sammlung umfasst Monografien, Fachzeitschriften, Graue Literatur, Nachschlagewerke, Statistiken, Ton- und Bilddokumente und Pressedossiers und ist in einer Datenbank erfasst und über OPAC abrufbar. Weitere Schwerpunkte sind die Erforschung, Dokumentation, Archivierung und Vermittlung der Saar-Frauengeschichte.


Finanzierung

Die Bibliothek wurde 1990 als gemeinnütziger Verein gegründet. Sie wird öffentlich gefördert. Die Stadt Saarbrücken stellt mietfreie Räumlichkeiten zur Verfügung und trägt zum Anschaffungsetat bei, das Land bezuschusst die Personalkosten. Außerdem gibt es einen Förderverein, der die Bibliothek mit Mitgliedsbeiträgen unterstützt. Das Bibliotheksteam besteht aus vier Mitarbeiterinnen (Stand: Januar 2014).


Frauen-Archiv Saar

Der Sammlungsbestand beinhaltet historische und gegenwartsbezogene Bücher, originäre Dokumente, wie Plakate, Flugblätter, Buttons, Presseartikel (weitgehend komplett vorhandenen Ausgaben der saarländischen Frauenzeitschriften Charme, Lila Distel und donnawetter) und Tondokumente zur Geschichte der Frauen im Saarland und der neueren Frauenbewegung. In der Datenbank Biografia finden sich biografische Daten zu Politikerinnen, Autorinnen, Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen oder historische Persönlichkeiten, die im Saarland gewirkt oder gelebt haben.


Angebote

Die im Archiv geleistete Forschungsarbeit und Dokumentationstätigkeit sowie der Materialienbestand stehen Forschern und Interessierten zur Verfügung.

Durch ein Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen und Seminaren sollen feministische Diskurse der Öffentlichkeit vermittelt werden. Bildungsangebote für Kleingruppen, auf Nachfrage auch Stadtrundgänge, werden regelmäßig angeboten.


Mentoring-Netzwerk für Migrantinnen (MiNET Saar)

Die Frauengenderbibliothek Saar baut zusammen mit Partnern aus dem kommunalen und regionalen Frauen- und Migrationsbereich und in internationaler Kooperation ein Mentoring-Netz für Migrantinnen (MiNET Saar) im Saarland auf. Aufstiegs- und bildungsorientierte Migrantinnen mit dem Wunsch nach Neuorientierung werden in diesem Netzwerk mit ehrenamtlichen Mentorinnen in einem Tandem zusammengeführt, das für die Dauer eines Jahres zu ihrer Unterstützung zur Verfügung steht; Seminare der Frauengenderbibliothek Saar werden dazu begleitend angeboten.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.