Bahnhof Hamburg Klosterthor

Der Bahnhof Hamburg Klosterthor (damalige Schreibweise) befand sich von ca. 1850 bis 1906 südlich der Altmannbrücke bis zur Nordkanalstrasse /Altstädter Straße zwischen der heutigen Markthalle und dem ehemaligen Bahnpostamt Hühnerposten im Stadtteil Klostertor.
Lage
Der Bahnhof bildete das Ende der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn, die nordwärts zur Altona-Kieler Eisenbahn führte. Er wurde 1866 bei deren Bau errichtet, um einen nahegelegenen Übergang zum seinerzeit etwa 150 Meter weiter südlich gelegenen Berliner Bahnhof der Berlin-Hamburger Eisenbahn zu schaffen.
Abriss
Mit der Betriebsaufnahme des Hamburger Hauptbahnhofes im Jahre 1906 wurde der Platz für die sogenannte Pfeilerbahn benötigt und die Bahnhofsgebäude abgerissen, um Platz für die Gleise Richtung Süden zu schaffen, während die Gleisanlage für das Bahnpostamt Hühnerposten umgestaltet wurde. Dieses beherbergt jetzt die Zentralbibliothek der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen.
Text: Wikipedia
Bild: Wikipedia
Liste der Autoren
Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.