Amtsgericht Wolfenbüttel

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Amtsgericht Wolfenbüttel ist eines von neun Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Braunschweig.

Siegelmarken

Geschichte

Das Amtsgericht hat insgesamt 68 Mitarbeiter, darunter zehn Richter und neun Rechtspfleger. Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Wolfenbüttel umfasst die Stadt Wolfenbüttel, die Gemeinden Cremlingen und Schladen-Werla sowie die Samtgemeinden Elm-Asse, Sickte und Oderwald. Das Amtsgericht Wolfenbüttel hat somit etwa 115.000 Gerichtseingesessene. Übergeordnetes Gericht ist das Landgericht Braunschweig.

Gerichtsgebäude

Das bereits 1679 erbaute Gerichtsgebäude diente im 18. und 19. Jahrhundert überwiegend adligen Familien als Wohnhaus. Seit 1830 wurde das Gebäude ausschließlich von Juristen bewohnt. Am 27. Januar 1874 kaufte die Landesregierung des Herzogtums Braunschweig das Gebäude, um neue Diensträume für das Herzogliche Stadtgericht Wolfenbüttel zu beschaffen. Mit Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes von 1877 wurde das Stadtgericht zum heutigen Amtsgericht umgewandelt.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.