Seemannserholungsheim

Aus veikkos-archiv
Version vom 1. Juni 2016, 08:27 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Verzeichnis der Reklamemarken)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mannschaftshaus auf Reklamemarke

Das Seemannserholungsheim ist ein denkmalgeschütztes und in Privatbesitz befindliches ehemaliges Seemannsheim in Kleinmachnow am Zehlendorfer Damm.

Geschichte

Das Seemannserholungsheim wurde 1910 in der zu Zehlendorf gehörenden Kleinmachnower Villenkolonie auf einem 16.000 Quadratmeter großen Grundstück gebaut. Das Grundstück bestand aus vier Gebäuden; einem Casinogebäude, dem Offiziershaus mit Offiziers- sowie Mannschaftssaal mit mehreren Aufenthaltsräumen, einem Küchentrakt sowie einer Badeanlage.

Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben vom Casinogebäude und Offiziershaus nur Sockelreste übrig. Lediglich das Mannschaftshaus 2, das Verwaltungsgebäude und die Einfriedung blieben in einem baufälligen Zustand erhalten. Das Mannschaftshaus 2 besteht aus 13 Wohn- bzw. Schlafräumen für ruhesuchende Seeleute. Das Verwaltungsgebäude umfasst mehrere Büros, eine Bibliothek und die Wohnung des Anstaltsleiters. 2008 stellte das Land Brandenburg die noch vorhandenen Gebäude Mannschaftshaus 2, Verwaltungsgebäude und die Einfriedung mit Eingangstor unter Denkmalschutz.

Im Herbst 2011 erwarb der Rapper Bushido das Grundstück und die dazu gehörenden Gebäude. Nachfolgend ließ er die Villa umbauen und im April 2012 die historische Einfriedung mit Eingangstor abreißen. Ein durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark verhängter viermonatiger Baustopp bewog den Bauherrn jedoch nicht zur Wiedererrichtung des Tors.

Verzeichnis der Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken vom Seemannserholungsheim.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.