Eichwalde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
Vom S-Bahnhof Eichwalde kann man viele Wander- & Fahrradausflüge in die Umgebung unternehmen. Zum Beispiel zum baden, Pilze sammeln oder einfach nur um die Natur zu  genießen.
 
Vom S-Bahnhof Eichwalde kann man viele Wander- & Fahrradausflüge in die Umgebung unternehmen. Zum Beispiel zum baden, Pilze sammeln oder einfach nur um die Natur zu  genießen.
  
 +
'''[[Eichwalde Routen & Tipps|Routen & Tipps]] --- [[Eichwalde Gastronomie & Übernachtung|Gastronomie & Übernachtung]]'''
 
<display_points service=openlayers layers="osmarender" controls="attribution center="52.37;13.62" zoom="14" scaleline, keyboarddefaults">
 
<display_points service=openlayers layers="osmarender" controls="attribution center="52.37;13.62" zoom="14" scaleline, keyboarddefaults">
 
52.344516; 13.552263|[[File:Kiekebusch_Walter_Moericke_Automobile.jpg{{!}}100px]]|[[Kiekebusch_Walter_Möricke_Automobile{{!}}Walter Möricke Automobile]]|Image:Marker_fragezeichen.png
 
52.344516; 13.552263|[[File:Kiekebusch_Walter_Moericke_Automobile.jpg{{!}}100px]]|[[Kiekebusch_Walter_Möricke_Automobile{{!}}Walter Möricke Automobile]]|Image:Marker_fragezeichen.png

Version vom 15. November 2011, 18:42 Uhr

Die Gemeinde wurde erst 1893 gegründet und ist seither als grüne Vorort-Oase auf über 6.000 Einwohner angewachsen. Vom S-Bahnhof Eichwalde kann man viele Wander- & Fahrradausflüge in die Umgebung unternehmen. Zum Beispiel zum baden, Pilze sammeln oder einfach nur um die Natur zu genießen.

Routen & Tipps --- Gastronomie & Übernachtung

Die Karte wird geladen …

(c) Karte: CC-BY-SA OpenStreetMap.org contributors