Persianische Häuser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:001100127400.jpg|thumb|Ansichtskarte der Persianischen Häuser, im Hintergrund die Nikolaikirche]]
+
[[File:001100127400.jpg|thumb|400px|Ansichtskarte der Persianischen Häuser, im Hintergrund die Nikolaikirche]]
 
Die Persianischen Häuser wurden von [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._(Schleswig-Holstein-Gottorf) Herzog Friedrich III.] (1597 – 1659) errichtet, um die Voraussetzungen für den Fernhandel mit hochwertigen Güter aus Russland und Persien zu ermöglichen. Eine vom Herzog nach Persien geschickte Gesandschaft sollte dafür die Grundlage bilden.  
 
Die Persianischen Häuser wurden von [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._(Schleswig-Holstein-Gottorf) Herzog Friedrich III.] (1597 – 1659) errichtet, um die Voraussetzungen für den Fernhandel mit hochwertigen Güter aus Russland und Persien zu ermöglichen. Eine vom Herzog nach Persien geschickte Gesandschaft sollte dafür die Grundlage bilden.  
  

Aktuelle Version vom 13. April 2012, 17:55 Uhr

Ansichtskarte der Persianischen Häuser, im Hintergrund die Nikolaikirche

Die Persianischen Häuser wurden von Herzog Friedrich III. (1597 – 1659) errichtet, um die Voraussetzungen für den Fernhandel mit hochwertigen Güter aus Russland und Persien zu ermöglichen. Eine vom Herzog nach Persien geschickte Gesandschaft sollte dafür die Grundlage bilden.

Bevor jedoch diese zurückkehrte, ließ Friedrich III. die persianischen Häuser errichten. Nachdem die Pläne des Herzogs scheiterten, dienten die Gebäude als Wohnhäuser.

Im 2. Weltkrieg wurden die Häuser komplett zerstört und nicht wieder aufgebaut.

Quelle