Weltausstellung 1913 Gent: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 17: Zeile 17:
 
Datei:W0230132.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_et_Internationale_W0230132
 
Datei:W0230132.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_et_Internationale_W0230132
 
Datei:W0351604.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_%26_Internationale_W0351604
 
Datei:W0351604.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_%26_Internationale_W0351604
 +
Datei:W0444329.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Batiment_des_Bureaux_W0444329
 +
Datei:W0444330.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vestibule_Honneur_W0444330
 +
Datei:W0444331.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Entree_Automobiles_W0444331
 +
Datei:W0444332.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Palais_Horticulture_W0444332
 +
Datei:W0444333.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Allee_Principale_W0444333
 +
Datei:W0444334.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Palais_des_Beaux-Arts_W0444334
 +
Datei:W0444335.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Salle_des_Fetes_W0444335
 +
Datei:W0444336.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Serre_des_Orchidees_W0444336
 +
 +
Datei:W0321740.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_Internationale_W0321740
 +
Datei:W0321741.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_Internationale_W0321741
 +
Datei:W0344800.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_W0344800
 +
Datei:W0381299.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_W0381299
 +
Datei:W0381301.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_W0381301
 
Datei:W0444329.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Batiment_des_Bureaux_W0444329
 
Datei:W0444329.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Batiment_des_Bureaux_W0444329
 
Datei:W0444330.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vestibule_Honneur_W0444330
 
Datei:W0444330.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vestibule_Honneur_W0444330
Zeile 53: Zeile 67:
 
Datei:W0435517.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Alle_Principale_W0435517
 
Datei:W0435517.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Alle_Principale_W0435517
  
Datei:W0321740.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_Internationale_W0321740
+
Datei:W0351605.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_%26_Internationale_W0351605
Datei:W0321741.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_Internationale_W0321741
+
 
Datei:W0344800.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_W0344800
 
Datei:W0381299.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_W0381299
 
Datei:W0381301.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Exposition_Universelle_W0381301
 
Datei:W0444329.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Batiment_des_Bureaux_W0444329
 
Datei:W0444330.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vestibule_Honneur_W0444330
 
Datei:W0444331.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Entree_Automobiles_W0444331
 
Datei:W0444332.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Palais_Horticulture_W0444332
 
Datei:W0444333.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Allee_Principale_W0444333
 
Datei:W0444334.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Palais_des_Beaux-Arts_W0444334
 
Datei:W0444335.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Salle_des_Fetes_W0444335
 
Datei:W0444336.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Serre_des_Orchidees_W0444336
 
Datei:W0.jpg|[
 
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[

Version vom 11. März 2019, 09:24 Uhr

Die Weltausstellung 1913 in Gent (nl: Wereldtentoonstelling Gent, engl: Exposition Universelle Gand) war die 19. vom Bureau International des Expositions (BIE) anerkannte Weltausstellung. Sie fand vom 26. April 1913 bis zum 3. November 1913 statt. Als 130 Hektar großes Ausstellungsgelände nutzte man das Viertel Sint-Pieters-Aalst und den heutigen Zitadellenpark. 9,5 Millionen Besucher besuchten die Weltausstellung.

Reklamemarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken dieser Ausstellung.

Geschichte

Blumen und die Kolonien waren die Themen der Weltausstellung von 1913: Gent gilt als Zentrum der Blumenzucht und entsprechend prägte eine üppige Blumenpracht die Ausstellung.

Im Zitadellenpark wurden ein senegalesisches und ein philippinisches Dorf aufgebaut, indem 128 Senegalesen und 60 Philippiner „ausgestellt“ wurden. Algerien, Marokko, Tunesien, Indien und der Belgisch-Kongo verfügten über eigene Pavillons. Der Kongo-Pavillon war ein 15 Meter hoher Rundbau mit einem Durchmesser von 152 Metern und beherbergte eine Panoramaausstellung, die den belgischen Imperialismus im besten Lichte erschienen ließ.

Im philippinischen Dorf starben Anfang November neun Eingeborene an Unterkühlung. Sie waren die ganze Zeit über in den für andere klimatische Verhältnisse gebauten Hütten untergebracht. Es stellte sich ebenfalls heraus, dass sie seit längerem gehungert hatten, da die Agentur, die sie nach Gent geholt hatte, Konkurs ging und ihnen keinen Lohn mehr bezahlte.

Als weitere Attraktionen gab es die höchste Wasserrutsche der Welt und einen Nachbau einer mittelalterlichen flämischen Siedlung.

24 Länder waren offiziell vertreten, Deutschland und Italien nur inoffiziell. Die Ausstellung in Gent war die letzte Weltausstellung vor dem Ersten Weltkrieg und die letzte Ausstellung mit einem Menschen-Zoo. Het Kuipke Die ehemalige Blumenausstellungs- und Festhalle „Floraliënpaleis“ der Weltausstellung wurde bis 1962, als sie einem Brand zum Opfer fiel, als Veranstaltungshalle, Het Kuipke genannt, genutzt, in der auch das Sechstagerennen von Gent stattfand.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.