Catgut-Fabrik Erich Meyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Catgut-Fabrik Erich Meyer befand sich in der Linienstraße 117 von Berlin. Als Catgut bezeichnet man Saiten oder Fäden aus Schafs- und anderen Naturd…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Catgut-Fabrik Erich Meyer befand sich in der Linienstraße 117 von [[Berlin]]. Als Catgut bezeichnet man Saiten oder Fäden aus Schafs- und anderen Naturdärmen.
+
Die Catgut-Fabrik Erich Meyer befand sich in der Linienstraße 117 von [[Berlin]]. Als Catgut (Katgut) bezeichnet man Saiten oder Fäden aus Schafs- und anderen Naturdärmen.
 +
 
 +
==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0357998.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Roh-Catgut_W0357998 Roh-Catgut]
 +
</gallery>
 +
 
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]]  [[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Berlin (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Medizin (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2017, 07:15 Uhr

Die Catgut-Fabrik Erich Meyer befand sich in der Linienstraße 117 von Berlin. Als Catgut (Katgut) bezeichnet man Saiten oder Fäden aus Schafs- und anderen Naturdärmen.

Reklamemarke