AEG-Turbinenfabrik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|200px|Giebelform und Achsenraster der Turbinenhalle sind durch die Dreigelenkrahmen vorgegeben File:W0254890.jpg|thumb|200px|AEG…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[File:Turbin43.jpg|thumb|200px|Giebelform und Achsenraster der Turbinenhalle sind durch die Dreigelenkrahmen vorgegeben]]
 
[[File:Turbin43.jpg|thumb|200px|Giebelform und Achsenraster der Turbinenhalle sind durch die Dreigelenkrahmen vorgegeben]]
 
[[File:W0254890.jpg|thumb|200px|AEG Reklamemarke]]  
 
[[File:W0254890.jpg|thumb|200px|AEG Reklamemarke]]  
[[File:W0203782.jpg|thumb|200px|AEG Reklamemarke]]
 
 
Die AEG-Turbinenfabrik in der Huttenstraße 12–19 im Berliner Ortsteil Moabit wurde von der AEG zur Fertigung von Dampfturbinen für Kraftwerke gebaut. Die von Peter Behrens geplante und 1909 fertiggestellte Turbinenhalle gehört auch außerhalb Deutschlands zu den bekanntesten Bauten der Industriearchitektur.
 
Die AEG-Turbinenfabrik in der Huttenstraße 12–19 im Berliner Ortsteil Moabit wurde von der AEG zur Fertigung von Dampfturbinen für Kraftwerke gebaut. Die von Peter Behrens geplante und 1909 fertiggestellte Turbinenhalle gehört auch außerhalb Deutschlands zu den bekanntesten Bauten der Industriearchitektur.
  
Zeile 19: Zeile 18:
  
 
Das Gebäude steht seit 1956 unter Denkmalschutz und wurde 1978 restauriert. An der Huttenstraße (Südseite) befindet sich ein Schild des damaligen Eigentümers Kraftwerk Union mit Daten zum Bau, Architekten, Denkmalschutz und zur Restaurierung.
 
Das Gebäude steht seit 1956 unter Denkmalschutz und wurde 1978 restauriert. An der Huttenstraße (Südseite) befindet sich ein Schild des damaligen Eigentümers Kraftwerk Union mit Daten zum Bau, Architekten, Denkmalschutz und zur Restaurierung.
 +
 +
==Katalog der Reklamemarken und Siegelmarken==
 +
 +
Katalog der [[Reklamemarken]] und  [[Siegelmarken]] der AEG.
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0265069.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265069.jpg Metallfaden-Lampe]
 +
Datei:W0265070.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265070.jpg Metallfaden-Lampe]
 +
Datei:W0265071.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265071.jpg Metallfaden-Lampe]
 +
Datei:W0265072.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265072.jpg Metallfaden-Lampe]
 +
Datei:W0265073.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265073.jpg Zimmerofen]
 +
Datei:W0265074.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265074.jpg Haartrockner]
 +
Datei:W0265075.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265075.jpg Wasserspender]
 +
Datei:W0265076.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265076.jpg Wasserspender]
 +
Datei:W0265077.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265077.jpg Schnellkocher]
 +
Datei:W0265078.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265078.jpg Leuchtofen]
 +
Datei:W0265079.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265079.jpg Strahlofen]
 +
Datei:W0265080.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265080.jpg Isolatoren]
 +
Datei:W0265081.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265081.jpg Fumiculus]
 +
Datei:W0265082.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265082.jpg Santo]
 +
Datei:W0265083.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265083.jpg Pumpen Antrieb]
 +
Datei:W0265084.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265084.jpg Ventilatoren]
 +
Datei:W0265085.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265085.jpg Metalldraht-Lampe]
 +
Datei:W0265086.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265086.jpg Metalldraht-Lampe]
 +
Datei:W0265087.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265087.jpg Metalldraht-Lampe]
 +
Datei:W0265088.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265088.jpg Metalldraht-Lampe]
 +
Datei:W0265089.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265089.jpg Zähler-Fabrik]
 +
Datei:W0265090.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265090.jpg Tachometer]
 +
Datei:W0265091.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265091.jpg Uhren]
 +
Datei:W0265092.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265092.jpg Nitralampe]
 +
Datei:W0265093.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265093.jpg Heizapparate]
 +
Datei:W0265094.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265094.jpg Bügeleisen]
 +
Datei:W0265095.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265095.jpg Uhren]
 +
Datei:W0265096.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265096.jpg Isolierofen]
 +
Datei:W0265097.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265097.jpg Metalldraht-Lampe]
 +
Datei:W0265098.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265098.jpg Metalldraht-Lampe]
 +
Datei:W0265099.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265099.jpg Rundlauf-Pumpe]
 +
Datei:W0265100.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265100.jpg Kreiselpumpe]
 +
Datei:W0265101.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265101.jpg Heissluftdusche]
 +
Datei:W0265102.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265102.jpg Taschenlampe]
 +
Datei:W0265103.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265103.jpg Schrotmühle]
 +
Datei:W0265104.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265104.jpg Motortrage]
 +
Datei:W0265105.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265105.jpg Motorwagen]
 +
Datei:W0265106.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265106.jpg Motorschleife]
 +
Datei:W0265107.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265107.jpg Kinolampen]
 +
Datei:W0265108.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265108.jpg Drehstrom-Motoren]
 +
Datei:W0265109.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265109.jpg Sicherungssysteme]
 +
Datei:W0265110.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265110.jpg Ritzel]
 +
Datei:W0265111.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265111.jpg Bohrmaschine]
 +
Datei:W0265112.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265112.jpg Sicherungen]
 +
Datei:W0265113.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265113.jpg Herd]
 +
Datei:W0265114.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265114.jpg Radio]
 +
Datei:W0265115.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265115.jpg Waschmaschine]
 +
Datei:W0265116.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265116.jpg Elektromotor]
 +
Datei:W0265117.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265117.jpg Stromzäler]
 +
Datei:W0265118.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265118.jpg Messgeräte]
 +
Datei:W0265119.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265119.jpg Staubsauger]
 +
Datei:W0265120.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265120.jpg Tonbandgeräte]
 +
Datei:W0265121.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265121.jpg Telefunken]
 +
Datei:W0265122.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265122.jpg Erfahrung]
 +
Datei:W0265123.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265123.jpg Logo]
 +
Datei:W0320165.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0320165.jpg Logo]
 +
Datei:W0321646.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0321646.jpg Logo]
 +
Datei:W0320166.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0320166.jpg Logo]
 +
Datei:W0328431.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0328431.jpg Logo]
 +
Datei:W0265124.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265124.jpg Hannover-Messe]
 +
Datei:W0265125.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265125.jpg Hannover-Messe]
 +
Datei:W0265126.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265126.jpg Hannover-Messe]
 +
Datei:W0265127.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265127.jpg Schweißmaschinen]
 +
Datei:W0265128.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265128.jpg Maschinen]
 +
Datei:W0265129.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265129.jpg Milchkocher]
 +
Datei:W0265130.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265130.jpg Wärmekissen]
 +
Datei:W0265131.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265131.jpg Sterilisator]
 +
Datei:W0265132.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265132.jpg Haartrockenapparat]
 +
Datei:W0265133.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265133.jpg Milchkocher]
 +
Datei:W0265134.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265134.jpg Wärmekissen]
 +
Datei:W0265135.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265135.jpg Sterilisator]
 +
Datei:W0265136.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265136.jpg Haartrockenapparat]
 +
Datei:W0265068.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0265068.jpg Siegelmarke]
 +
Datei:W0328191.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0328191.jpg Siegelmarke]
 +
Datei:W0333116.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0333116.jpg Siegelmarke]
 +
Datei:W0408262.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0408262.jpg Siegelmarke]
 +
Datei:W0225455.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0225455.jpg AEG-Wien]
 +
Datei:W0320167.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0320167.jpg AEG-Bogen]
 +
</gallery>
 +
  
  
Zeile 28: Zeile 112:
  
 
Das Bild und der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
Das Bild und der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
[[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]

Aktuelle Version vom 6. April 2017, 06:04 Uhr

Giebelform und Achsenraster der Turbinenhalle sind durch die Dreigelenkrahmen vorgegeben
AEG Reklamemarke

Die AEG-Turbinenfabrik in der Huttenstraße 12–19 im Berliner Ortsteil Moabit wurde von der AEG zur Fertigung von Dampfturbinen für Kraftwerke gebaut. Die von Peter Behrens geplante und 1909 fertiggestellte Turbinenhalle gehört auch außerhalb Deutschlands zu den bekanntesten Bauten der Industriearchitektur.

Heute gehört die Fabrik zur Division Power and Gas des Siemens-Konzerns, der dort Gasturbinen fertigt. Bemerkenswert ist, dass dort immer noch das Produkt hergestellt wird, für welches das Werk ursprünglich errichtet wurde.

Geschichte

Das Areal gehörte zunächst Ludwig Loewe & Co., die mit Thyssen und der US-amerikanischen Thomson-Houston Electric Company im Jahr 1892 die Union-Elektricitäts-Gesellschaft (UEG) gegründet hatte. Ziel des Unternehmens war der Einstieg in die wachsende Elektroindustrie, und so wurden an diesem Standort überwiegend elektrische Straßenbahnen produziert. Doch die UEG geriet schon bald in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Der expandierende AEG-Konzern übernahm 1904 das Unternehmen und plante dort den Bau einer neuen Turbinenfabrik, da für die immer größeren Dampfturbinen die vorhandenen AEG-Werke zu klein wurden.

Der AEG-Gründer Emil Rathenau beauftragte den Architekten Peter Behrens mit dem Bau der Turbinenhalle. Behrens war seit 1907 bei der AEG als künstlerischer Berater angestellt und gestaltete vom Firmensignet, der Gebrauchsgrafik bis hin zu den Gebäuden den Gesamtauftritt des Unternehmens. Zunächst durch die Entwicklungen des Jugendstils beeinflusst, orientierte sich der Architekt bald hin zum Deutschen Werkbund, der seinerseits von der britischen Arts-and-Crafts-Bewegung beeinflusst war.

Der Bau

Die Turbinenhalle wurde 1908/09 mit Behrens als leitendem Architekten und Bauingenieur Karl Bernhard in der Huttenstraße 12–16 /Ecke Berlichingenstraße errichtet. Der ursprüngliche Baukörper war 25,6 m + 12,5 m breit, 25 m hoch und 123 m lang. Im Jahr 1939 wurde die Halle nach Plänen von Jacob Schallenberger und Paul Schmidt in Richtung Norden verlängert. Der gesamte Bau wurde auf seine Funktion zum Bau von Großturbinen hin gestaltet.

Die bereits bestehenden Berliner AEG-Fabriken wie die Werke Acker- und Brunnenstraße, waren im Stil des Historismus gebaut und meist als „zinnenbewehrte Stadtburgen“ bekannt, in denen die aufstrebende Elektrotechnik unter einem altbackenen Mantel versteckt wurde. Mit der Vorgabe, im großen Stil einen eindrucksvollen und kultivierten Bau zu entwerfen, schuf Peter Behrens eine neue Industriearchitektur, die sich nicht mehr hinter historisierenden Fassaden versteckte.

Das Gebäude steht seit 1956 unter Denkmalschutz und wurde 1978 restauriert. An der Huttenstraße (Südseite) befindet sich ein Schild des damaligen Eigentümers Kraftwerk Union mit Daten zum Bau, Architekten, Denkmalschutz und zur Restaurierung.

Katalog der Reklamemarken und Siegelmarken

Katalog der Reklamemarken und Siegelmarken der AEG.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Bild: Wikimedia/Doris Antony

Das Bild und der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.