Militärtechnische Akademie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|350px|Siegelmarke Militärtechnische Akademie Die Militärtechnische Akademie (MTA) war eine im Ursprung bereits 1876 gegründete u…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:W0288072.jpg|thumb|350px|Siegelmarke Militärtechnische Akademie]]
+
[[File:W0288072.jpg|thumb|350px|[[Siegelmarken|Siegelmarke]] Militärtechnische Akademie]]
 
Die Militärtechnische Akademie (MTA) war eine im Ursprung bereits 1876 gegründete und 1903 in Berlin-Charlottenburg neu gegründete höhere militärische Ausbildungseinrichtung der preußischen Armee für die technisch-wissenschaftliche Ausbildung und Berufsbildung von Offizieren aller Waffengattungen und zugleich Pflegestätte der militärischen Wissenschaften. Zudem wurden auch Verwaltungsbeamte dort ausgebildet. Die Akademie wurde nach der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg 1918 geschlossen.
 
Die Militärtechnische Akademie (MTA) war eine im Ursprung bereits 1876 gegründete und 1903 in Berlin-Charlottenburg neu gegründete höhere militärische Ausbildungseinrichtung der preußischen Armee für die technisch-wissenschaftliche Ausbildung und Berufsbildung von Offizieren aller Waffengattungen und zugleich Pflegestätte der militärischen Wissenschaften. Zudem wurden auch Verwaltungsbeamte dort ausgebildet. Die Akademie wurde nach der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg 1918 geschlossen.
  
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
[[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
 +
[[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]]  [[Kategorie:Berlin (Siegelmarken)]]  [[Kategorie:Militär (Siegelmarken)]] [[Kategorie:Regierung]]

Aktuelle Version vom 18. März 2017, 20:28 Uhr

Siegelmarke Militärtechnische Akademie

Die Militärtechnische Akademie (MTA) war eine im Ursprung bereits 1876 gegründete und 1903 in Berlin-Charlottenburg neu gegründete höhere militärische Ausbildungseinrichtung der preußischen Armee für die technisch-wissenschaftliche Ausbildung und Berufsbildung von Offizieren aller Waffengattungen und zugleich Pflegestätte der militärischen Wissenschaften. Zudem wurden auch Verwaltungsbeamte dort ausgebildet. Die Akademie wurde nach der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg 1918 geschlossen.

Waffenforschung

Die 1903 neu gegründete Akademie verfügte unter anderem über ein eigenes ballistisches und chemisches Laboratorium. Hier wurden im Auftrag des Militärs und in Zusammenarbeit mit der Industrie Waffen geprüft und entwickelt. Dieses Labor wurde nach Ende des Ersten Weltkriegs vom Laborleiter Carl Cranz als „Laboratorium für technische Physik“ getarnt weiterbetrieben und ging später in der Fakultät für allgemeine Technologie der TH Charlottenburg auf, die wiederum 1935 zur „Wehrtechnischen Fakultät“ wurde.

Ausbildung

Die Ausbildung der Artillerie- und Pionieroffiziere erfolgte seit 1807 separat an der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule. 1834 wurde zunächst von dort die Ausbildung der Genieoffiziere an die Militärtechnische Akademie verlegt und nach deren Neugründung ab 1907 ging die Artillerie- und Ingenieurschule dann ganz in dieser auf.

Die Ausbildung nach der Neugründung gliederte sich in die Abteilungen Waffenwesen, Ingenieurwesen und Verkehrswesen und erfolgte an der Akademie über einen Zeitraum von drei Jahren. Die Akademie unterstand dem Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesens.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.