Reuß älterer Linie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0325625.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Adjutantur_S.D._des_Regenten_des_F%C3%BCrstenthums_Reuss._%C3%A4._L._W0325625 Adjutantur S.D. des Regenten des Fürstenthums Reuss. ä. L.]
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Zeile 15: Zeile 15:
 
Datei:W0216370.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_-_Pl._Hofhaltung_-_Greiz_W0216370 Fürstlich Reuss-Pl. Hofhaltung Greiz]
 
Datei:W0216370.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_-_Pl._Hofhaltung_-_Greiz_W0216370 Fürstlich Reuss-Pl. Hofhaltung Greiz]
 
Datei:W0369136.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._Hofhaltung_Greiz_W0369136 Fürstlich Reuss-Pl. Hofhaltung Greiz]
 
Datei:W0369136.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._Hofhaltung_Greiz_W0369136 Fürstlich Reuss-Pl. Hofhaltung Greiz]
 +
Datei:W0317312.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Marstall_Greiz_W0317312 Fürstl. Reuss. Pl. Marstall Greiz]
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0390379.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._Landesregierung_Greiz_W0390379 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0232470.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_Pl._Landesregierung_-_Greiz_W0232470 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0390380.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._Landesregierung_Greiz_W0390380 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0216875.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_Pl._Landesregierung_-_Greiz_W0216875 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0232441.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Landesregierung_-_Greiz_W0232441 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0301057.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%84._L._Landesregierung-Greiz_W0301057 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0311598.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4lt._L._Landesregierung_Greiz_W0311598 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0211344.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Plauische_%C3%84._L._Landesregierung_Greiz_W0211344 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0211343.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Plauische_%C3%84._L._Landesregierung_Greiz_W0211343 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0260586.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%A4._L._Landregierung_-_Greiz_W0260586 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0361644.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Landesregierung_Greiz_W0361644 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0361645.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Landesregierung_Greiz_W0361645 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0408662.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%84.L._Landesregierung_Greiz_W0408662 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0390381.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Landesregierung_Greiz_W0390381 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0317317.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Landesregierung_Greiz_W0317317 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0350029.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Landesregierung_Greiz_W0350029 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0411668.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Landesregierung_zu_Greiz_W0411668 Fürstlich Reuss Pl. Landesregierung Greiz]
 +
Datei:W0255849.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Pl._Geheimes_Kabinett_-_Greiz_W0255849 Fürstlich Reuss-Pl. Geheimes Kabinett Greiz]
 +
Datei:W0313778.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Pl._Geheimes_Kabinett_Greiz_W0313778 Fürstlich Reuss-Pl. Geheimes Kabinett Greiz]
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 +
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 +
 +
Datei:W0314709.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._aelt._L._Steueramt_zu_Greiz_W0314709 Fürstl. Reuss. Pl. aelt. L. Steueramt zu Greiz]
 +
Datei:W0314708.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Erbschaftssteueramt_Greiz_W0314708 Fürstl. Reuss. Pl. ä. L. Erbschaftssteueramt Greiz]
 +
Datei:W0314536.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Obersteuerkontrolle_Greiz_W0314536 Fürstl. Reuss. Pl. ä. L. Obersteuerkontrolle Greiz]
 +
Datei:W0314717.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Bezirks_Steuer_Einnahme_Greiz_W0314717 Fürstl. Reuss. Pl. ä. L. Bezirkssteuereinnahme Greiz]
 +
Datei:W0260536.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Pl._%C3%A4ltere_Linie_Steuer-Amt_-_Greiz_W0260536 Fürstlich Reuss-Pl. ältere Linie Steuer-Amt Greiz]
 +
Datei:W0390392.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Landeskasse_zu_Greiz_W0390392 F. Reuss. Pl. ä. L. Landeskasse zu Greiz]
 
Datei:W0216364.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_-_Pl._Generalkassenverwaltung_-_Greiz_W0216364 Fürstlich Reuss-Pl. Generalkassenverwaltung Greiz]
 
Datei:W0216364.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_-_Pl._Generalkassenverwaltung_-_Greiz_W0216364 Fürstlich Reuss-Pl. Generalkassenverwaltung Greiz]
 
Datei:W0390391.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Generalkassenverwaltung_Greiz_W0390391 Fürstlich Reuss-Pl. Generalkassenverwaltung Greiz]
 
Datei:W0390391.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Generalkassenverwaltung_Greiz_W0390391 Fürstlich Reuss-Pl. Generalkassenverwaltung Greiz]
 
Datei:W0216516.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Expedition_des_F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Amts_-_und_Verordnungsbl._-_Greiz_W0216516 Expedition des Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Amts - und Verordnungsbl. - Greiz]
 
Datei:W0216516.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Expedition_des_F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Amts_-_und_Verordnungsbl._-_Greiz_W0216516 Expedition des Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Amts - und Verordnungsbl. - Greiz]
 
Datei:W0216609.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Expedition_des_F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Amts_-_und_Verordnungsbl._-_Greiz_W0216609 Expedition des Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Amts - und Verordnungsbl. - Greiz]
 
Datei:W0216609.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Expedition_des_F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Amts_-_und_Verordnungsbl._-_Greiz_W0216609 Expedition des Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Amts - und Verordnungsbl. - Greiz]
 +
Datei:W0253815.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Oberzollkontrolleur_-_Greiz_W0253815 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Oberzollkontrolleur Greiz]
 +
Datei:W0311187.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Oberzollkontrolleur_Greiz_W0311187 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Oberzollkontrolleur Greiz]
 +
Datei:W0311188.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Oberzollkontrolleur_Greiz_W0311188 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Oberzollkontrolleur Greiz]
 +
Datei:W0255429.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Pl._%C3%84._L._Landeskassen-Verwaltung_zu_Greiz_W0255429 Fürstlich Reuss-Pl. Ä. L. Landeskassen-Verwaltung zu Greiz]
 +
Datei:W0390383.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Landeskassen-Verwaltung_zu_Greiz_W0390383 Fürstlich Reuss-Pl. Ä. L. Landeskassen-Verwaltung zu Greiz]
 +
Datei:W0255445.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Pl._%C3%84._L._Rechnungsb%C3%BCreau_-_Greiz_W0255445 Fürstlich Reuss-Pl. Ä. L. Rechnungsbüreau Greiz]
 +
Datei:W0314719.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Rechnungsb%C3%BCreau_Greiz_W0314719 Fürstlich Reuss-Pl. Ä. L. Rechnungsbüreau Greiz]
 +
Datei:W0390389.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Rechnungsb%C3%BCreau_Greiz_W0390389 Fürstlich Reuss-Pl. Ä. L. Rechnungsbüreau Greiz]
 +
Datei:W0350031.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Rechnungsb%C3%BCreau_Greiz_W0350031 Fürstlich Reuss-Pl. Ä. L. Rechnungsbüreau Greiz]
 +
Datei:W0255520.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_Pl._%C3%84._L._Landesbauamt_-_Greiz_W0255520 Fürstlich Reuss Pl. Ä. L. Landesbauamt Greiz]
 +
Datei:W0390393.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Landesbauamt_Greiz_W0390393 Fürstlich Reuss Pl. Ä. L. Landesbauamt Greiz]
 +
Datei:W0355981.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Landesbauamt_Greiz_W0355981 Fürstlich Reuss Pl. Ä. L. Landesbauamt Greiz]
 +
Datei:W0314721.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Landesthierarzt_Greiz_W0314721 Fürstl. Reuss. Pl. ä. L. Landesthierarzt Greiz]
 +
Datei:W0255589.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich._Reuss._Pl._%C3%84._L._Landestierarzt_-_Greiz_W0255589 Fürstlich. Reuss. Pl. Ä. L. Landestierarzt Greiz]
 +
Datei:W0211414.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Landestierarzt_Greiz_W0211414 Fürstlich. Reuss. Pl. Ä. L. Landestierarzt Greiz]
 +
Datei:W0255623.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Landarmenverband_des_F%C3%BCrstenthum_Reuss_%C3%84.L._Greiz_W0255623 Landarmenverband des Fürstenthum Reuss Ä.L. Greiz]
 +
Datei:W0356261.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Landarmenverband_des_F%C3%BCrstenth._Reuss_%C3%A4.L._Greiz_W0356261 Landarmenverband des Fürstenthum Reuss Ä.L. Greiz]
 +
Datei:W0255630.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._Aelt._Linie_Physikat_-_Greiz_W0255630 Fürstlich Reuss. Pl. aelt. Linie Physikat Greiz]
 +
Datei:W0311601.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._aelt._Linie_Physikat_Greiz_W0311601 Fürstlich Reuss. Pl. aelt. Linie Physikat Greiz]
 +
Datei:W0290111.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Landkrankenhaus_-_Greiz_W0290111 Fürstl. Reuss. Pl. ä.L. Landkrankenhaus Greiz]
 +
Datei:W0369130.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._%C3%A4.L._Landkrankenhaus_Greiz_W0369130 Fürstl. Reuss. Pl. ä.L. Landkrankenhaus Greiz]
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Zeile 31: Zeile 82:
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0390395.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._Cammer_zu_Greiz_W0390395 F. Reuss. Pl. Cammer zu Greiz]
 +
Datei:W0390394.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._Cammer_zu_Greiz_W0390394 F. Reuss. Pl. Cammer zu Greiz]
 
Datei:W0216595.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Kammer_-_Greiz_W0216595 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Kammer Greiz]
 
Datei:W0216595.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Kammer_-_Greiz_W0216595 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Kammer Greiz]
 
Datei:W0314718.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%A4._L._Kammer_Greiz_W0314718 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Kammer Greiz]
 
Datei:W0314718.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%A4._L._Kammer_Greiz_W0314718 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Kammer Greiz]
Zeile 39: Zeile 92:
 
Datei:W0234886.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_-_Plauische_Kammer_-_Greiz_W0234886 Fürstlich Reuss-Plauische Kammer-Greiz]
 
Datei:W0234886.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_-_Plauische_Kammer_-_Greiz_W0234886 Fürstlich Reuss-Plauische Kammer-Greiz]
 
Datei:W0390400.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._Kammer_Greiz_W0390400 Fürstlich Reuss-Plauische Kammer-Greiz]
 
Datei:W0390400.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._Kammer_Greiz_W0390400 Fürstlich Reuss-Plauische Kammer-Greiz]
 +
Datei:W0361639.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Katasterbureau_zu_Greiz_W0361639 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Katasterbureau Greiz]
 +
Datei:W0361638.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Katasterbureau_zu_Greiz_W0361638 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Katasterbureau Greiz]
 +
Datei:W0311600.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4lt._L._Katasterbureau_zu_Greiz_W0311600 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Katasterbureau Greiz]
 +
Datei:W0255426.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Katasterbureau_zu_Greiz_W0255426 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Katasterbureau Greiz]
 +
Datei:W0216502.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Katasterbureau_-_Greiz_W0216502 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Katasterbureau Greiz]
 +
Datei:W0296701.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Aelt._L._Zollamt_zu_Greiz_W0296701 Fürstl. Reuss. Pl. Aelt. L. Zollamt zu Greiz]
 +
Datei:W0314714.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._aelt._L._Zollamt_zu_Greiz_W0314714 Fürstl. Reuss. Pl. Aelt. L. Zollamt zu Greiz]
 +
Datei:W0255544.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich._Reuss_Pl._%C3%84._L._Bezirkszollamt_-_Greiz_W0255544 Fürstlich. Reuss Pl. Ä. L. Bezirkszollamt Greiz]
 +
Datei:W0255418.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._Aelt._L._Eichamt_zu_Greiz_W0255418 Fürstlich Reuss. Pl. Aelt. L. Eichamt zu Greiz]
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Zeile 48: Zeile 110:
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0338449.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Thiergartenverwaltung_Greiz_W0338449 Fürstl. Reuss. Pl. Thiergartenverwaltung Greiz]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0255530.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_Pl._%C3%84._L._Strassenbauinspektion_-_Greiz_W0255530 Fürstlich Reuss Pl. Ä. L. Strassenbauinspektion Greiz]
 +
Datei:W0408708.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Handwerkskammer_f%C3%BCr_das_F%C3%BCrstentum_Reuss_%C3%84._L._Greiz_W0408708 Handwerkskammer für das Fürstenthum Reuss älterer Linie Greiz]
 +
Datei:W0255470.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Handwerkskammer_f%C3%BCr_das_F%C3%BCrstenthum_Reuss_%C3%A4lterer_Linie_-_Greiz_W0255470 Handwerkskammer für das Fürstenthum Reuss älterer Linie Greiz]
 +
Datei:W0314332.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Park-Inspection_Greiz_W0314332 Fürstl. Reuss. Pl. Park-Inspection Greiz]
 +
Datei:W0255711.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Pl._Gymnasium_zu_Greiz_W0255711 Fürstlich Reuss-Pl. Gymnasium zu Greiz]
 
Datei:W0413315.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Plauisches_%C3%84.L._Consistorium_zu_Greiz_W0413315 Fürstlich Reuss Plauisches Ä. L. Consistorium zu Greiz]
 
Datei:W0413315.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Plauisches_%C3%84.L._Consistorium_zu_Greiz_W0413315 Fürstlich Reuss Plauisches Ä. L. Consistorium zu Greiz]
 
Datei:W0311597.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Plauisches_%C3%A4._L._Consistorium_zu_Greiz_W0311597 Fürstlich Reuss Plauisches Ä. L. Consistorium zu Greiz]
 
Datei:W0311597.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Plauisches_%C3%A4._L._Consistorium_zu_Greiz_W0311597 Fürstlich Reuss Plauisches Ä. L. Consistorium zu Greiz]
Zeile 90: Zeile 156:
 
Datei:W0216591.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Landrentenbank_-_Greiz_W0216591 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Landrentenbank Greiz]
 
Datei:W0216591.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Landrentenbank_-_Greiz_W0216591 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Landrentenbank Greiz]
 
Datei:W0216501.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Landrentenbank_-_Greiz_W0216501 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Landrentenbank Greiz]
 
Datei:W0216501.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Landrentenbank_-_Greiz_W0216501 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Landrentenbank Greiz]
 +
Datei:W0312960.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._General-Cassen-Verwaltung_Greiz_W0312960 Fürstl. Reuss. Pl. General-Cassen-Verwaltung Greiz]
 +
Datei:W0313775.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Forstgeldereinnahme_Greiz_W0313775 Fürstl. Reuss. Pl. Forstgeldereinnahme Greiz]
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0296991.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Justizamt_Greiz_II._W0296991 Fürstl. Reuss. Pl. ä. L. Justizamt Greiz II.]
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
 
Datei:W0408044.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%84lt._L._Landgericht_zu_Greiz_W0408044 Fürstlich Reuss. Pl. Ält. L. Landgericht Greiz]
 
Datei:W0408044.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%84lt._L._Landgericht_zu_Greiz_W0408044 Fürstlich Reuss. Pl. Ält. L. Landgericht Greiz]
 
Datei:W0255594.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84lt._L._Landgericht_-_Greiz_W0255594 Fürstlich Reuss. Pl. Ält. L. Landgericht Greiz]
 
Datei:W0255594.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84lt._L._Landgericht_-_Greiz_W0255594 Fürstlich Reuss. Pl. Ält. L. Landgericht Greiz]
Zeile 107: Zeile 173:
 
Datei:W0361647.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Staatsanwaltschaft_am_Landgericht_Greiz_W0361647 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Staatsanwaltschaft Landgericht Greiz]
 
Datei:W0361647.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Staatsanwaltschaft_am_Landgericht_Greiz_W0361647 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Staatsanwaltschaft Landgericht Greiz]
 
Datei:W0350033.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Staatsanwaltschaft_am_Landgericht_Greiz_W0350033 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Staatsanwaltschaft Landgericht Greiz]
 
Datei:W0350033.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Staatsanwaltschaft_am_Landgericht_Greiz_W0350033 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Staatsanwaltschaft Landgericht Greiz]
 +
Datei:W0211411.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schiedsgericht_f%C3%BCr_Arbeiterversicherung_im_F%C3%BCrstentum_Reuss_%C3%84._L._zu_Greiz_W0211411 Schiedsgericht für Arbeiterversicherung im Fürstentum Reuss Ä. L. zu Greiz]
 +
Datei:W0361640.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schiedsgericht_f%C3%BCr_Arbeiterversicherung_im_F%C3%BCrstenthum_Reuss_%C3%A4.L._zu_Greiz_W0361640 Schiedsgericht für Arbeiterversicherung im Fürstentum Reuss Ä. L. zu Greiz]
 +
Datei:W0317314.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss.-Plaui._Schiedsgericht_Greiz_W0317314 Fürstl. Reuss.-Plaui. Schiedsgericht Greiz]
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0361639.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Katasterbureau_zu_Greiz_W0361639 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Katasterbureau Greiz]
 
Datei:W0361638.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%A4.L._Katasterbureau_zu_Greiz_W0361638 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Katasterbureau Greiz]
 
Datei:W0311600.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4lt._L._Katasterbureau_zu_Greiz_W0311600 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Katasterbureau Greiz]
 
Datei:W0255426.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Katasterbureau_zu_Greiz_W0255426 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Katasterbureau Greiz]
 
Datei:W0216502.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._%C3%84._L._Katasterbureau_-_Greiz_W0216502 Fürstlich Reuss. Pl. Ä. L. Katasterbureau Greiz]
 
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Zeile 133: Zeile 195:
 
Datei:W0246771.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_Pl._%C3%84lt._L._Amtsgericht_zu_Greiz_W0246771 Fürstlich Reuss. Pl. Ält. L. Amtsgericht zu Greiz]
 
Datei:W0246771.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss_Pl._%C3%84lt._L._Amtsgericht_zu_Greiz_W0246771 Fürstlich Reuss. Pl. Ält. L. Amtsgericht zu Greiz]
 
Datei:W0408159.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%84lt._L._Amtsgericht_zu_Greiz_W0408159 Fürstlich Reuss. Pl. Ält. L. Amtsgericht zu Greiz]
 
Datei:W0408159.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._%C3%84lt._L._Amtsgericht_zu_Greiz_W0408159 Fürstlich Reuss. Pl. Ält. L. Amtsgericht zu Greiz]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0408047.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gerichtsvollzieher_beim_F._Reuss._Pl._%C3%84._L._Amtsgerichte_zu_Greiz_W0408047 Gerichtsvollzieher beim Fürstl. Reuss. Pl. ä. L. Amtsgerichte zu Greiz]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0314706.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gerichtsvollzieher_beim_F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._%C3%A4._L._Amtsgerichte_zu_Greiz_W0314706 Gerichtsvollzieher beim Fürstl. Reuss. Pl. ä. L. Amtsgerichte zu Greiz]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0408046.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gerichtsvollzieher_beim_F._Reuss._Pl._%C3%84._L._Amtsgerichte_zu_Greiz_W0408046 Gerichtsvollzieher beim Fürstl. Reuss. Pl. ä. L. Amtsgerichte zu Greiz]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0408160.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gerichtsvollzieher_beim_F._Reuss._Pl._%C3%84._L._Amtsgerichte_zu_Greiz_W0408160 Gerichtsvollzieher beim Fürstl. Reuss. Pl. ä. L. Amtsgerichte zu Greiz]
Datei:W0.jpg|[
 
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[

Version vom 17. Januar 2024, 10:25 Uhr

Das Fürstentum Reuß älterer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen. Landeshauptstadt war Greiz. 1778 wurde Reuß ä. L. zum Fürstentum erhoben.

Siegelmarken

Geschichte

Reuß älterer Linie ist ein Hauptzweig des Hauses Reuß. Das Fürstentum Reuß ältere Linie entstand am 12. Mai 1778 mit der Erhebung Heinrichs XI. in den Reichsfürstenstand[1] aus der Grafschaft Greiz ältere Linie. Diese war am 17. März 1768 nach dem Tod Heinrichs III., Graf von Untergreiz, und der Vereinigung von Obergreiz und Untergreiz unter Heinrich XI. entstanden. Rund hundert Jahre früher, am 26. August 1673, war die Erhebung Heinrichs I. Reuß-Obergreiz und aller Herren Reuß in den Reichsgrafenstand unter der Lehnshoheit zur böhmischen Krone erfolgt.[2] 1807 trat das Fürstentum dem Rheinbund bei und stand damit bis 1813 unter der Protektion Napoleons, ehe es 1815 Mitglied des Deutschen Bundes wurde. Auf dem Wiener Kongress konnte Fürst Heinrich XIII. ein vorher zwischen dem Königreich Sachsen und Reuß strittiges Gebiet für sich gewinnen. Es handelte sich dabei um die einst dem Kloster Mildenfurth zugehörigen Dörfer Altgommla und Kühdorf sowie um Teile der Dörfer Alt- und Neugernsdorf. 1833 wurde Reuß ä. L. im Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten Mitglied des Deutschen Zollvereins.

Für die Geschichte 1848 bis 1851 siehe Revolution von 1848/1849 in Reuß älterer Linie.

Im Deutschen Krieg 1866 war Reuß ä. L. aufgrund historischer Verbindungen (unter anderem war Heinrich XIII. kaiserlich-österreichischer Generalfeldzeugmeister) und dynastischer Beziehungen Verbündeter Österreichs. Während der Kriegshandlungen lag das Fürstentum abseits von den Geschehnissen. Die preußische Kriegserklärung erfolgte am 21. Juni, erst am 11. August 1866 kam es zur militärischen Besetzung durch zwei Kompanien.

An eine Aufnahme eines selbständigen Reuß ä. L. in den von Preußen neu gegründeten Norddeutschen Bund war dabei noch nicht gedacht. Vielmehr sollte dieser Staat im Rahmen eines Gebietsaustausches zwischen Preußen (Kreis Ziegenrück) und Reuß jüngerer Linie aufgeteilt werden. Allerdings bewahrte die Fürsprache des Großherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach beim preußischen König Wilhelm I. das Fürstentum vor diesem Schicksal. Auch bezüglich Abtretungen erkannte man, dass Reuß ä. L. zu klein war, um noch kleiner gemacht zu werden. Daher erfolgte an Stelle von Landabtretung eine Geldzahlung von 100.000 Talern, welche je zur Hälfte das Fürstenhaus und das Land trugen.

Am 26. September 1866 wurde dann in Berlin der Friedensvertrag unterzeichnet, durch den Reuß ä. L. zwangsweise dem Norddeutschen Bund beitrat. Damit war das Land nur noch ein Gliedstaat dieses neuen Bundesstaates, der am 1. Juli 1867 seine Bundesverfassung erhielt. Im Jahr 1871 traten die Südstaaten bei, sodass der Bundesstaat in Deutsches Reich umbenannt wurde.

Als 1880 die Gliedstaaten verpflichtet wurden, beim Bundesrat in Berlin ständige Vertretungen einzurichten, übertrug das Fürstentum seine Vertretung auf das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.[3] Nach dem Tod von Heinrich XXII. übernahm dies das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.

Reuß ä. L. blieb ein sehr konservativer Staat. So bedurften Vereinsgründungen einer staatlichen Genehmigung und politische Vereine jeder Richtung waren verboten. Im Sommer 1851 verabschiedete der Landtag zwar eine Verfassung, die jedoch so lange hinausgezögert wurde, dass eine Publizierung in Anbetracht der zunehmenden Reaktion nicht mehr nötig war. Erst die Aufnahme in den Norddeutschen Bund machte eine Verfassungsdiskussion wieder notwendig. So führte das Fürstentum mit der Verfassung des Fürstentums Reuß älterer Linie vom 28. März 1867 als letzter Staat Thüringens die konstitutionelle Monarchie ein. Der neue Greizer Landtag setzte sich aus zwölf Abgeordneten zusammen, von denen drei vom Fürsten ernannt, zwei von Rittergutsbesitzern und den größten Bauern bestimmt und sieben in drei städtischen und vier ländlichen Wahlkreisen im indirekten Verfahren gewählt wurden.

Fürst Heinrich XXII. versuchte weiterhin, die selbstherrliche Regierungsweise fortzuführen, die Reuß ä. L. zu einer Hochburg eines orthodoxen Luthertums machte. Sein Verhalten gegenüber den Vertretern Preußens war durch Abneigung bis Feindschaft gekennzeichnet. Die preußische Presse gab ihm den Beinamen „der Unartige“. Insbesondere mit der Rüstungspolitik und der Außenpolitik des Reiches war er nicht einverstanden, so dass unter anderem als einziger Gliedstaat Reuß ä. L. im Bundesrat 1900 gegen die China-Expedition und 1901 gegen den Etat des Auswärtigen Amtes sowie gegen den Kolonialetat stimmte. Aber auch gegen die Einführung der obligatorischen Zivilehe, des BGB, die Kulturkampfgesetze und sogar gegen die Sozialistengesetze wurde gestimmt.

Das Fürstentum war ein Staat der Extreme, als einziger deutscher Staat 1910 ohne Schulden[4], als einziger bis zur Gründung des städtischen Gymnasiums in Greiz 1879 ohne Schule, die zur Hochschulreife führte.

Mit dem Tod von Fürst Heinrich XXII. endete 1902 die Regentschaft der älteren Linie, da sein Sohn Fürst Heinrich XXIV. für geisteskrank und somit dauernd regierungsunfähig erklärt worden war. So fiel die Vormundschaft und Regentschaft an Fürst Heinrich XIV. (Reuß jüngere Linie). Seit 1908 regierte sein Sohn Heinrich XXVII. beide Fürstentümer in Personalunion bis 1918.

Nach der Novemberrevolution 1918 wurde Reuß ä. L. ein Freistaat, der sich aber schon 1919 mit dem Freistaat Reuß j. L. zum Volksstaat Reuß mit der Hauptstadt Gera vereinigte, der wiederum 1920 im Land Thüringen aufging.

Wirtschaft

Insbesondere die Textilindustrie war in Reuß ä. L. stark vertreten. 1860 wurde an Stelle der Leinen- und Baumwollweberei die Kammgarnweberei eingeführt. Zur Veredelung der Weberei-Erzeugnisse gab es Färbereien und Appreturanstalten. 1864 wurde in Greiz der erste mechanische Webstuhl aufgestellt. Im Jahr 1900 gab es 10.876 Webstühle.

Verwaltungsgliederung

An der Spitze des Staates stand der Fürst. Darunter bestand eine zweistufige Verwaltungsorganisation.

Geheimes Kabinett

Das Geheime Kabinett war eine Behörde die direkt für den Landesherrn und das Fürstenhaus tätig war. Das Kabinett bearbeitete die Angelegenheiten des fürstlichen Hauses. Dazu gehörten teilweise auch außenpolitische Funktionen. Dem Kabinett nachgeordnet war die Schatullenverwaltung der fürstlichen Familie.

Kammer

Das Kammer war als Behörden für die Finanzen des Landesherrn und das Fürstenhaus zuständig. Dazu gehörte die Verwaltung des fürstlichen Besitzes, insbesondere der Domänen und der Schlösser. Die Einnahmen der Kammer aus den fürstlichen Gütern und Einkünften dienten der Finanzierung des Fürstenhauses, eine Zivilliste bestand nicht. Der Kammer waren nachgeordnet: das Fürstliche Forstdepartement, die Fürstliche Hofhaltung, die Adjutantur, der Fürstliche Marstall, die Generalkasse und die Forstgeldeinnahme, das Rentamt und die Fürstliche Hofwirtschaft.

Landesregierung

Die Fürstliche Landesregierung mit der Landeskasse (so die Bezeichnung ab 1852) war die obere Behörde für die innere Verwaltung, die Justizverwaltung (bis 1868), das staatliche Finanzwesen und die Beziehung zu den Reichsbehörden (seit der Reichsgründung 1871). Bis 1868 war sie auch Gericht mittlerer Instanz (diese Aufgabe ging auf das gemeinsame Appellationsgericht Eisenach über).

An der Spitze der Landesregierung stand ein Regierungspräsident, der gleichzeitig Präsident des Konsistoriums war. Die Landesregierung bestand daneben aus mehreren Regierungsräten. Die Regierung war bis zum Ende des Fürstentums nicht nach dem Ressortprinzip, sondern nach dem Kollegialitätsprinzip organisiert. Dies stellte im deutschen Kaiserreich einen Anachronismus dar.

Unterbehörden waren die 5 Ämter (Obergreiz, Untergreiz, Dölau, Burgk und Zeulenroda) und die Stadträte der Städte Greiz und Zeulenroda. Die Ämter Obergreiz, Untergreiz und Dölau wurden 1855 zum Justizamt Greiz zusammengefasst.

Konsistorium

Das Fürstliche Konsistorium war die Oberbehörde für Kirchen- und Schulangelegenheiten. Die vier Mitglieder waren der Regierungspräsident als Konsistoriumspräsident, der Superintendent und Stadtpfarrer von Greiz in seiner Eigenschaft als Konsistorialrat, einem Regierungsrat, der ebenfalls gleichzeitig Konsistorialrat war, und einem Kirchenrat (zumeist der Archidiakon von Greiz). Daneben wirkte in Schulsachen der Landesschulinspektor (dieser war typischerweise gleichzeitig Direktor des Fürstlichen Lehrerseminars) im Konsistorium mit. Auch das Konsistorium war bis 1868 als Gericht (für Kleriker sowie in Ehesachen und als Nachlassgericht) tätig.[5]

Verwaltungsreform von 1868

1868 wurde die Verfassung erlassen und eine Verwaltungsreform durchgeführt. Im Rahmen der Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung wurde am 1. Oktober 1868 ein Landratsamt in Greiz für das gesamte Fürstentum eingerichtet. In der Exklave Burgk übernahm das dortige Justizamt einen Teil der Befugnisse des Landratsamts.[6][7]


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.