Ludwig Sütterlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:W0292759.jpg|thumb|300px|Entwurf der Reklamemarke für die Berliner Gewerbe Ausstellung (1896)]]
 
[[File:W0321646.jpg|thumb|300px|Entwurf der Reklamemarke für die AEG]]
 
 
Ludwig Sütterlin (* 15. Juli 1865 in Lahr im Schwarzwald; † 20. November 1917 in Berlin) war Grafiker, Buchgestalter, Kunstgewerbler, Schriftgestalter und Pädagoge und Entwickler der Sütterlinschrift.
 
Ludwig Sütterlin (* 15. Juli 1865 in Lahr im Schwarzwald; † 20. November 1917 in Berlin) war Grafiker, Buchgestalter, Kunstgewerbler, Schriftgestalter und Pädagoge und Entwickler der Sütterlinschrift.
  
Zeile 37: Zeile 35:
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
[[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
 
[[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]][[Kategorie:Berlin (Reklamemarken)]][[Kategorie:Personen (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Künstlerkatalog (Reklamemarken)]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]][[Kategorie:Berlin (Reklamemarken)]][[Kategorie:Personen (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Künstlerkatalog (Reklamemarken)]][[Kategorie:Lahr (Reklamemarken)]][[Kategorie:Künstler]]

Aktuelle Version vom 7. September 2023, 15:41 Uhr

Ludwig Sütterlin (* 15. Juli 1865 in Lahr im Schwarzwald; † 20. November 1917 in Berlin) war Grafiker, Buchgestalter, Kunstgewerbler, Schriftgestalter und Pädagoge und Entwickler der Sütterlinschrift.

Sütterlin − ein Schüler Emil Döplers und Max Friedrich Kochs − schuf Entwürfe für Plakate (u. a. das „Hammerplakat“ der Berliner Gewerbeausstellung 1896), Gläser und Lederarbeiten. Sütterlin lehrte an der „Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums zu Berlin“, den späteren Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst, an denen er auch Lehrgänge in künstlerischer Schrift abhielt. Sütterlin gab Fachunterricht für Buchdrucker an der Handwerksschule in Berlin.

Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken welche von Ludwig Sütterlin entworfen wurden.

Sütterlins Ausgangsschriften für die Schule

1911 entwickelte Ludwig Sütterlin im Auftrag des preußischen Kultusministeriums eine deutsche und eine lateinische Ausgangsschrift. Diese wurden ab 1915 zunächst in Preußen, später auch in anderen deutschen Ländern eingeführt und bis zum Verbot der gebrochenen Schriften durch den Schrifterlass 1941 in den Schulen verwendet. Abgelöst wurde sie von der Deutschen Normalschrift. Ab 1953 wurde diese durch die Lateinische Ausgangsschrift (LA) ersetzt, die vom Iserlohner Schreibkreis aus der Deutschen Normalschrift entwickelt wurde, welche wiederum auf Sütterlins Lateinische Ausgangsschrift zurückgeht.


Wohnadressen in Berlin: Hagelberger Straße 57 (bis 1897), Zossener Straße 10 (1898), Wilhelmstraße 3 (bis 1903), Yorckstraße 82 (bis 1906) und in der Zossener Straße 60 A.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.