Angelo Jank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „1“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1
+
Angelo Jank (* 30. Oktober 1868 in München; † 9. Oktober 1940 ebenda) war ein deutscher Tiermaler, Grafiker und Mitglied der Münchner Secession. Er war der Sohn des Theater- und Bühnenmalers Christian Jank.
 +
 
 +
==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
 +
 
 +
'''[[Hundertjahrfeier des Landwirtschaftlichen Vereins]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0217951.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hundertjahrfeier_W0217951 Zentrallandwirtschaftsfest]
 +
Datei:W0249594.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hundertjahrfeier_W0249594 Zentrallandwirtschaftsfest]
 +
Datei:W0359803.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hundertjahrfeier_W0359803 Zentrallandwirtschaftsfest]
 +
Datei:W0359802.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hundertjahrfeier_W0359802 Zentrallandwirtschaftsfest]
 +
Datei:W0359804.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hundertjahrfeier_W0359804 Zentrallandwirtschaftsfest]
 +
Datei:W0359805.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hundertjahrfeier_W0359805 Zentrallandwirtschaftsfest]
 +
Datei:W0385814.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Landwirtschaft_Ausstellung_W0385814 Zentrallandwirtschaftsfest]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Verband Eiserne Wehr]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0364620.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Verband_Eiserne_Wehr_W0364620 Bessere Zeiten durch bessere Menschen. Durch Reinheit zur Einheit]
 +
Datei:W0421728.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Turnverband_Eiserne_Wehr_W0421728 Bessere Zeiten durch bessere Menschen. Durch Reinheit zur Einheit]
 +
Datei:W0421729.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Turnverband_Eiserne_Wehr_W0421729 Bessere Zeiten durch bessere Menschen. Durch Reinheit zur Einheit]
 +
Datei:W0421727.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Turnverband_Eiserne_Wehr_W0421727 Bessere Zeiten durch bessere Menschen. Durch Reinheit zur Einheit]
 +
Datei:W0364620.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Verband_Eiserne_Wehr_W0364620 Bessere Zeiten durch bessere Menschen. Durch Reinheit zur Einheit]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''Sonstige'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption=""> 
 +
Datei:W0256635.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=13._Bayerisches_Infanterie_Regiment_W0256635 13. Bayerisches Infanterie Regiment]
 +
Datei:W0238696.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schwerer_Reiter_W0238696 Schwerer Reiter] 
 +
Datei:W0436142.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Seydlitz_giebt_seiner_Reiterei_bei_Ro%C3%9Fbach_das_Zeichen_zum_Angriff_W0436142 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0436141.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Friedrich_mit_seinen_Generalen_vor_der_Schlacht_bei_Leuthen_W0436141 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0436139.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Neidhardt_von_Gneisenau_verfolgt_die_Franzosen_nach_der_Schlacht_bei_Belle-Alliance_W0436139 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0430903.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gold_gab_ich_f%C3%BCr_Eisen_W0430903 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0430898.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Bl%C3%BCcher_unter_dem_Pferd_W0430898 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0445374.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Bl%C3%BCcher_unter_dem_Pferd_W0445374 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0423638.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Scharnhorst_auf_dem_Schlachtfelde_von_Auerstedt_W0423638 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0423637.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Andreas_Hofers_Gefangennahme_W0423637 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0436144.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Andreas_Hofers_Gefangennahme_W0436144 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0403127.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Deutschlands_Not_und_Befreiung_W0403127 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0284949.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vaterl%C3%A4ndische_Bilderb%C3%BCcher_W0284949 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0296598.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nach_Frankreich_hinein_W0296598 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0296599.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nach_Frankreich_hinein_W0296599 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0423633.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nach_Frankreich_hinein_W0423633 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0430902.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nach_Frankreich_hinein_W0430902 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0284947.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vaterl%C3%A4ndische_Bilderb%C3%BCcher_W0284947 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0436140.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nach_Frankreich_hinein_W0436140 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0296595.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zehn_Jahre_deutsche_Not_W0296595 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0296596.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zehn_Jahre_deutsche_Not_W0296596 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0403126.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zehn_Jahre_deutscher_Not_W0403126 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0423634.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zehn_Jahre_deutscher_Not_W0423634 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0423636.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zehn_Jahre_deutscher_Not_W0423636 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0430899.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zehn_Jahre_deutscher_Not_W0430899 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0433476.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zehn_Jahre_deutscher_Not_W0433476 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0436138.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zehn_Jahre_deutscher_Not_W0436138 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0384510.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vaterl%C3%A4ndische_Bilderb%C3%BCcher_W0384510 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0284948.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vaterl%C3%A4ndische_Bilderb%C3%BCcher_W0284948 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0296597.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Fr%C3%BChling_und_Freiheit_W0296597 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0367670.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Fr%C3%BChling_und_Freiheit_W0367670 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0282400.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vaterl%C3%A4ndische_Bilderb%C3%BCcher_W0282400 Vaterländische Bilderbücher] 
 +
Datei:W0423635.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Fr%C3%BChling_und_Freiheit_W0423635 Vaterländische Bilderbücher]
 +
Datei:W0430901.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Fr%C3%BChling_und_Freiheit_W0430901 Vaterländische Bilderbücher]
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Leben==
 +
 +
Nach dem Abitur 1888 am Wilhelmsgymnasium München[1] studierte Angelo Jank von 1891 bis 1896 in München an der Akademie der bildenden Künste bei Ludwig von Löfftz und Paul Hoecker und stellte seit 1895 mit der Gruppe G und der Scholle im Münchner Glaspalast aus.
 +
 
 +
Im Jahr 1896 war Jank erstmals auf einer Ausstellung der Münchner Secession vertreten. Im Herbst 1898 verbrachte er mit Max Feldbauer mehrere Wochen in Harburg. 1899 bis 1907 war er Lehrer an der Damenakademie der Münchner Künstlerinnen-Vereinigung. 1907 erfolgte ebenfalls an der Damenakademie seine Ernennung zum Professor der Akademie der Bildenden Künste München als Nachfolger von Wilhelm von Diez.
 +
 
 +
Nach der Emeritierung des Tiermalers und Impressionisten Heinrich von Zügel im Jahr 1922 leitete Jank als dessen Nachfolger die Tiermalklasse an der eigentlichen Akademie der Bildenden Künste München. Ende der 1920er Jahre wurde Jank zum 1. Vorsitzenden des Vereins Bildender Künstler München Secession gewählt. In dieser Funktion hatte er auch die Ausstellungsleitung der Münchner Kunstausstellungen im Glaspalast inne.
 +
 
 +
Er malte insbesondere Pferde und Reiter in Bewegung. Hierbei verwendete er eine flotte impressionistische Technik. Ab 1906 malte er Wandgemälde für den Münchner Justizpalast sowie Historienbilder für das Berliner Reichstagsgebäude[2]. Zu Janks Schülern gehörten unter anderem Willibald Besta, Erma Bossi, Elise Daimler, Lothar Dietz, Josef Hengge, Berta Kaiser, Franz Xaver Stahl, Karl Gatermann der Jüngere, Berta Katharina Lassen, Fritz Heinsheimer, Karl Friedrich Roth, Amanda Tröndle-Engel, Margaretha von Plessen und Paul Stollreither.
 +
 
 +
Jank war Mitarbeiter an der Münchner Wochenzeitschrift Die Jugend und am Simplicissimus. Er war seit 1904 mit Freiin Anna von Thüngen verheiratet, seine Tochter Ali (Anna-Luise) Jank, geboren 25. Juli 1916, heiratete 1939 Bertram Riedesel Freiherr zu Eisenbach. Angelo Jank hatte außerdem mit der Künstlerin Marie Schnür (1869–1934) einen unehelichen Sohn Klaus (* Februar 1906)[3], den Schnür nur erziehen durfte, nachdem sie 1907 eine Scheinehe mit Franz Marc eingegangen war.
 +
 
 +
Angelo Jank war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[4]
 +
 
 +
 
 +
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/Angelo_Jank Wikipedia]
 +
 
 +
Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Angelo_Jank&action=history Autoren]
 +
 
 +
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]]    [[Kategorie:Personen (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:München (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Bayern (Reklamemarken)]][[Kategorie:Künstler]][[Kategorie:Künstlerkatalog (Reklamemarken)]]

Aktuelle Version vom 7. September 2023, 15:37 Uhr

Angelo Jank (* 30. Oktober 1868 in München; † 9. Oktober 1940 ebenda) war ein deutscher Tiermaler, Grafiker und Mitglied der Münchner Secession. Er war der Sohn des Theater- und Bühnenmalers Christian Jank.

Reklamemarke

Hundertjahrfeier des Landwirtschaftlichen Vereins

Verband Eiserne Wehr

Sonstige

Leben

Nach dem Abitur 1888 am Wilhelmsgymnasium München[1] studierte Angelo Jank von 1891 bis 1896 in München an der Akademie der bildenden Künste bei Ludwig von Löfftz und Paul Hoecker und stellte seit 1895 mit der Gruppe G und der Scholle im Münchner Glaspalast aus.

Im Jahr 1896 war Jank erstmals auf einer Ausstellung der Münchner Secession vertreten. Im Herbst 1898 verbrachte er mit Max Feldbauer mehrere Wochen in Harburg. 1899 bis 1907 war er Lehrer an der Damenakademie der Münchner Künstlerinnen-Vereinigung. 1907 erfolgte ebenfalls an der Damenakademie seine Ernennung zum Professor der Akademie der Bildenden Künste München als Nachfolger von Wilhelm von Diez.

Nach der Emeritierung des Tiermalers und Impressionisten Heinrich von Zügel im Jahr 1922 leitete Jank als dessen Nachfolger die Tiermalklasse an der eigentlichen Akademie der Bildenden Künste München. Ende der 1920er Jahre wurde Jank zum 1. Vorsitzenden des Vereins Bildender Künstler München Secession gewählt. In dieser Funktion hatte er auch die Ausstellungsleitung der Münchner Kunstausstellungen im Glaspalast inne.

Er malte insbesondere Pferde und Reiter in Bewegung. Hierbei verwendete er eine flotte impressionistische Technik. Ab 1906 malte er Wandgemälde für den Münchner Justizpalast sowie Historienbilder für das Berliner Reichstagsgebäude[2]. Zu Janks Schülern gehörten unter anderem Willibald Besta, Erma Bossi, Elise Daimler, Lothar Dietz, Josef Hengge, Berta Kaiser, Franz Xaver Stahl, Karl Gatermann der Jüngere, Berta Katharina Lassen, Fritz Heinsheimer, Karl Friedrich Roth, Amanda Tröndle-Engel, Margaretha von Plessen und Paul Stollreither.

Jank war Mitarbeiter an der Münchner Wochenzeitschrift Die Jugend und am Simplicissimus. Er war seit 1904 mit Freiin Anna von Thüngen verheiratet, seine Tochter Ali (Anna-Luise) Jank, geboren 25. Juli 1916, heiratete 1939 Bertram Riedesel Freiherr zu Eisenbach. Angelo Jank hatte außerdem mit der Künstlerin Marie Schnür (1869–1934) einen unehelichen Sohn Klaus (* Februar 1906)[3], den Schnür nur erziehen durfte, nachdem sie 1907 eine Scheinehe mit Franz Marc eingegangen war.

Angelo Jank war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[4]


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.