Hermann von Helmholtz (Geburtshaus): Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:B0700514.jpg|thumb|300px|Wilhelm-Staab-Straße 8 (1974) '''[http://www.veikkos.com/badescription.php?II=268618&UID=2012070615505884.189.186.43 Bilddatei hier kaufen]''']]
+
[[File:B0700514.jpg|thumb|300px|Wilhelm-Staab-Straße 8 (1974)]]
 
[[File:Hermann von Helmholtz.jpg|thumb|270px|Hermann von Helmholtz]]
 
[[File:Hermann von Helmholtz.jpg|thumb|270px|Hermann von Helmholtz]]
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_von_Helmholtz Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz] (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Universalgelehrter war er einer der vielseitigsten Naturwissenschaftler seiner Zeit und wurde auch Reichskanzler der Physik genannt. Seit 1995 ist die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, ein Verbund großer außeruniversitärer Forschungszentren, nach Hermann von Helmholtz benannt.  
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_von_Helmholtz Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz] (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Universalgelehrter war er einer der vielseitigsten Naturwissenschaftler seiner Zeit und wurde auch Reichskanzler der Physik genannt. Seit 1995 ist die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, ein Verbund großer außeruniversitärer Forschungszentren, nach Hermann von Helmholtz benannt.  

Aktuelle Version vom 16. Mai 2023, 17:23 Uhr

Wilhelm-Staab-Straße 8 (1974)
Hermann von Helmholtz

Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Universalgelehrter war er einer der vielseitigsten Naturwissenschaftler seiner Zeit und wurde auch Reichskanzler der Physik genannt. Seit 1995 ist die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, ein Verbund großer außeruniversitärer Forschungszentren, nach Hermann von Helmholtz benannt.


Adresse: Wilhelm-Staab-Straße 8 (Potsdam)



Text: Wikipedia

2. Bild: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.