Knackstedt & Näther: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Tourismus)
Zeile 125: Zeile 125:
 
Datei:W0348369.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Skandinavischer_Musikverlag_W0348369 Skandinavischer Musikverlag, Kopenhagen]
 
Datei:W0348369.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Skandinavischer_Musikverlag_W0348369 Skandinavischer Musikverlag, Kopenhagen]
 
Datei:W0217861.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Solvolith_Zahnsteinl%C3%B6sende_Zahn_-_Pasta_W0217861 Solvolith Zahnpasta]
 
Datei:W0217861.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Solvolith_Zahnsteinl%C3%B6sende_Zahn_-_Pasta_W0217861 Solvolith Zahnpasta]
 +
Datei:W0440395.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Elefant_mit_Solvolith_Zahnsteinl%C3%B6sende_Zahnpasta_W0440395 Solvolith Zahnpasta]
 
Datei:W0347264.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Spratts_Hundekuchen_W0347264 Spratts Hundekuchen]
 
Datei:W0347264.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Spratts_Hundekuchen_W0347264 Spratts Hundekuchen]
 
Datei:W0347169.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kinderbetten_W0347169 Stapels Reformbetten]
 
Datei:W0347169.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kinderbetten_W0347169 Stapels Reformbetten]
Zeile 348: Zeile 349:
 
Datei:W0417275.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hummer_-_Delikatessenhandlung_W0417275 H. Bermann, Bremen]
 
Datei:W0417275.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hummer_-_Delikatessenhandlung_W0417275 H. Bermann, Bremen]
 
Datei:W0417276.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hummer_-_Delikatessenhandlung_W0417276 H. Bermann, Bremen]
 
Datei:W0417276.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hummer_-_Delikatessenhandlung_W0417276 H. Bermann, Bremen]
 +
</gallery>
 +
===[[Hammerschlag Hüte|H. Hammerschlag]]===
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0417399.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hammerschlag_H%C3%BCte_sind_von_besonderer_G%C3%BCte_W0417399 Hammerschlag Hüte sind von besonderer Güte]
 +
Datei:W0440495.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hammerschlag_H%C3%BCte_sind_von_besonderer_G%C3%BCte_W0440495 Hammerschlag Hüte sind von besonderer Güte]
 +
Datei:W0440497.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Uns_beh%C3%BCttet_Hammerschlag_W0440497 Uns behüttet Hammerschlag]
 
</gallery>
 
</gallery>
 
===[[H. Höppner]]===
 
===[[H. Höppner]]===
Zeile 395: Zeile 402:
 
Datei:W0364500.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Johns_Jauchepumpe_Jajag_W0364500 Jauchepumpe Jajag]
 
Datei:W0364500.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Johns_Jauchepumpe_Jajag_W0364500 Jauchepumpe Jajag]
 
Datei:W0379271.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Johns_Jauchepumpe_Jajag_W0379271 Jauchepumpe Jajag]
 
Datei:W0379271.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Johns_Jauchepumpe_Jajag_W0379271 Jauchepumpe Jajag]
 +
</gallery>
 +
===[[Jaeger & Mirow]]===
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption=""> 
 +
Datei:W0440483.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gestrickte_Sweaters_und_Jacketts_W0440483 Gestrickte Sweaters und Jacketts]
 +
Datei:W0440484.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sporthemden_W0440484 Sporthemden]
 +
Datei:W0440481.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Beste_gerippte_Unterzeuge_f%C3%BCr_Damen_%26_Kinder_W0440481 Beste gerippte Unterzeuge für Damen & Kinder]
 +
Datei:W0440485.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hausjacketts_%26_Schlafr%C3%B6cke_aus_Kamelhaarstoff_W0440485  Hausjacketts & Schlafröcke aus Kamelhaarstoff]
 +
Datei:W0440489.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Handschuhe_%26_Gamaschen_W0440489 Handschuhe & Gamaschen]
 +
Datei:W0440488.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Oberhemden_Kragen,_Manschetten,_Krawatten_W0440488 Oberhemden Kragen, Manschetten, Krawatten]
 +
Datei:W0440482.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Str%C3%BCmpfe_W0440482 Strümpfe]
 +
Datei:W0440492.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Reisedecken_%26_Plaids_W0440492 Reisedecken & Plaids]
 +
Datei:W0440487.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kinder-Sweater_W0440487 Kinder-Sweater]
 +
Datei:W0440496.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Pyjamas_Nachtanz%C3%BCge_W0440496 Pyjamas Nachtanzüge]
 +
Datei:W0440486.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schlaf-_und_Reisedecken_aus_Kamelhaar_W0440486 Schlaf- und Reisedecken aus Kamelhaar]
 +
Datei:W0440493.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Badeartikel_W0440493 Badeartikel]
 +
Datei:W0440491.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sweater_%26_Str%C3%BCmpfe_f%C3%BCr_Sport_W0440491 Sweater & Strümpfe für Sport]
 +
Datei:W0440490.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Herren_Unterzeuge_W0440490 Herren Unterzeuge]
 +
Datei:W0440494.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sweater_%26_Jackets_f%C3%BCr_Ruder_%26_Segelsport_W0440494 Sweater & Jackets für Ruder & Segelsport]
 +
Datei:W0433805.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Trawano_Edel_W0433805 Trawano Edel]
 
</gallery>
 
</gallery>
 
===Jürgensen & Co.===
 
===Jürgensen & Co.===

Version vom 14. Dezember 2018, 17:00 Uhr

Die Firma der Herren Knackstedt & Näther (KN) unterhielt im 19. und 20. Jahrhundert verschiedene fotografische Ateliers in Hamburg und Cuxhaven, eine Licht- und Steindruckerei sowie einen Verlag.

Inhaltsverzeichnis

Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken welche von der Firma produziert wurden.

Ad. Axien

Albert Bernhold

Bäckerei Otto Kloss

Serie 1

Serie 2

Serie 3

Serie 4

Serie 6

Serie 10

Serie 11

Serie 13

Serie 17

Serie 19

Serie 20

Serie 21

Serie 24

Serie 27

Brinitzer

Adolf Kimmelstiel

Corset Salon Royal

Dewajot-Company

Ellerhusens Oelfarben

Eugen Badrich

Heilbuth

Gebr. Robinsohn

H. Bermann

H. Hammerschlag

H. Höppner

Handelslehrinstitut Grone

Hancke & Ullmann

Hermanns & Froitzheim

J.A. John AG

Jaeger & Mirow

Jürgensen & Co.

Karstadt-Porges

Kaufhaus Gebr. Hirschfeld

Kaufhaus Silbergerg

L. Haas

Leo Arendt

Max Spielmann

Mumm & Frerichs

R. Fiedler

R. Wahler

Rud. Scheel

Saturn GmbH

Seidenhaus P. Brandt

Siegfried Freundlich

Supermastiefel

Tourismus

Bad Harzburg

Bad Salzungen

Bad Kleve (Cleve)

Baden-Baden

Berlin

Berlin-Steglitz

Braunschweig

Bremen

Coburg

Duisburg

Elmshorn

Freiburg/Breisgau

Gleichenberg

Gotha

Hamburg

Hannover

Hildesheim

Ilsenburg

M.-Gladbach

Maria-Enzersdorf

Mülhausen/Elsass

Ohrdruf

Osnabrück

Pforzheim

Plattling

Rinteln

Selmeczbanya

Stockholm

Stuttgart

Taunus

Waldheim

Wolfenbüttel

Geschichte

Am 28. September 1889 gründeten Wilhelm Georg Ludwig Knackstedt (* 1865 in Peine, † 10. Juni 1916) und Hermann Gustav Näther (* 1866 in Lindau ?; † nach 1925 in Hamburg) die Firma Knackstedt & Näther, Kunstanstalt für Lichtdruck und Photographie.

Hermann Näther verließ das gemeinsame Unternehmen scheinbar schon 1892. Denn in diesem Jahr gründete Ludwig Knackstedt mit dem aus Hanerau-Hademarschen stammenden Fotografen Gotthilf Constabel ein gemeinsames Unternehmen mit Sitz in Hanerau-Hademarschen und Hamburg. Ab 1893 ist im Hamburger Adressbuch folgender Eintrag zu finden: Constabel & Knackstedt, Kunstanstalt für Lichtdruck und Photographie, Inh. G. Constabel und L. Knackstedt mit der Anschrift Pelzerstr. 8, im Jahr darauf mit Anschrift Eppendorfer Landstraße 190, später Eppendorfer Landstraße 106. Im Hamburger Adressbuch Jg. 1901 ist die letzte Anzeige zu finden.

Die Fa. Knackstedt & Näther blieb zunächst weiter bestehen. In den Adressbüchern wird Ludwig Knackstedt als alleiniger Inhaber geführt. Das Angebot lautet im Hamburger Adressbuch Jg.1905: Licht- und Steindruckerei, chromografische Anstalt, photographisches Atelier für Portrait- und Industrieaufnahmen. Angezeigt wird unter: Lichtdruckanstalten, Ansichtskarten, Photographische Ateliers, Kunstanstalten und Steindruckereien.

Laut Eintrag im Hamburger Adressbuch Jg. 1908 ist Ludwig Knackstedt Inhaber der Chrom. lithogr. Kunstanstalt H.A.J. Schultz & Co Nachf. in Hamburg, Wagnerstr. 70 geworden. Ca. 1911 machte er seine Tochter Juliane, die in Paris lebte, zur Mitinhaberin.

Das fotografische Atelier in der Deichstr. 17 in Cuxhaven wurde scheinbar im Jahr 1895 von Hermann Meißner gegründet. 1896 wurde es Knackstedt & Näther übernommen. Wann Frau A. Jensen Inhaberin wurde, ist nicht bekannt. Da der Name Knackstedt & Näther wohl gut eingeführt war, führte der nächste Inhaber Adolf Hoffmann das Atelier unter diesem Namen weiter. Der Zeitpunkt der Übernahme ist nicht bekannt. 1919 übernahm Herr Harry Glocke das Atelier und führte es unter eigenem Namen weiter.

Das Unternehmen war häufig für die Gesellschaft zur Förderung der Amateurphotographie Hamburg und ihre Mitglieder tätig. (heute: Freie Vereinigung von Amateur-Photographen zu Hamburg)

Auch Stereobilder für Stereoskope produzierte die Firma.

Ab 1908 fand laut dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg vermutlich eine Zusammenarbeit von KN mit A. Bruhn statt.

Firmensitz und Filialen

Fotografische Ateliers:

Hamburg, Eppendorfer Landstraße 190 (von 1890 - 1899)

Hamburg, Pelzerstraße 8 (von 1891 - 1893)

Hamburg, Große Bleichen 30, Kunstanstalt für Fotografie und Lichtdruck (von 1893 - 1900)

Hamburg, Wandsbeker Chaussee 238 (von 1893 - 1897)

Hamburg, Canalstr. 2 (1899)

Hamburg, Eppendorfer Landstr. 106 (von 1901 - 1906)

Cuxhaven, Deichstraße 17.

Das fotografische Atelier Arthur Pätzold[13] annonciert im Hamburger Adressbuch Jg. 1907 mit Anschrift Bachstr. 22 mit dem Zusatz: vormals Knackstedt & Näther

Das fotografische Atelier Martha Bontemps mit Anschrift Gr. Bleichen 30 versieht Rückseiten von Fotografien mit dem Zusatz: Die Platten von Knackstedt & Näther sowie von A. Pätzold Wwe. vormals Knackstedt & Näther sind in meinen Besitz übergegangen…

Das fotografische Atelier Rudolf Henkel mit Anschrift Hofweg 50 versieht Vorderseiten von Fotografien mit dem Zusatz: vorm. Knackstedt & Näther

Das fotografische Atelier Paul Kruse annonciert im Hamburger Adressbuch Jg. 1911 unter der Anschrift Eppendorfer Landstr. 106 mit dem Zusatz: früher Porträt-Atelier v. Knackstedt & Näther

Das fotografische Atelier Knackstedt & Näther mit der Anschrift Cuxhaven, Deichstraße 17 versieht Vorderseiten von Fotografien mit dem Zusatz: Inhaber: Frau A. Jensen


Lichtdruckanstalt:

Hamburg, Eppendorfer Landstr. 190 (von 1890 bis 1900)

Hamburg, Eppendorfer Landstr. 104/6, Licht- und Steindruckerei (von 1901 bis 1910)

Hamburg, Heuberg 9, Stadtcomptoir und Auslieferungslager (von 1907 bis 1910)

Hamburg, Wagnerstraße 70 (firmiert Knackstedt & Co) (von 1911 bis?)

Im Hamburger Adressbuch Jg. 1912: Knackstedt & Co (zusätzlich) Faltschachtelfabrik

Im Hamburger Adressbuch Jg. 1914: Knackstedt & Co (zusätzlich) Anfertigen von Briefverschlussmarken

Im Hamburger Adressbuch Jg. 1915: Knackstedt & Co (zusätzlich) Tiefdruck, Reklamemarken, Plakate



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.