Hohenlohesche Nährmittelfabrik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Präservenfabrik'' welche 1889 von Israel Landauer gegründet wurde.
 
Präservenfabrik'' welche 1889 von Israel Landauer gegründet wurde.
  
Durch die Fusion mit der ''Hafer-Kakao-Fabrik Hausen & Co.'' befand sich der Firmensitz ab 1903 in Kassel. Ab 1915 nannte sich das Unternehmen '''Hohenlohe AG Kakao-, Schokoladen- und Nährmittelwerke'''. Die ''Eiernudel- und Makkaronifabrik [[J. F. Schüle]]'' aus Plüderhausen wurde 1923 mit der Firma verschmolzen.  
+
Durch die Fusion mit der ''Hafer-Kakao-Fabrik [[Hausen & Co.]]'' befand sich der Firmensitz ab 1903 in Kassel. Ab 1915 nannte sich das Unternehmen '''Hohenlohe AG Kakao-, Schokoladen- und Nährmittelwerke'''. Die ''Eiernudel- und Makkaronifabrik [[J. F. Schüle]]'' aus Plüderhausen wurde 1923 mit der Firma verschmolzen.  
  
 
Im Zweiten Weltkrieg wurden die Betriebsteile durch Bomben weitgehend zerstört und 1943 stillgelegt. Ab 1946 erfolgte die Neuproduktion. Das Werk hatte bis zu 1000 Beschäftigte und ist 1954 liquidiert worden.  
 
Im Zweiten Weltkrieg wurden die Betriebsteile durch Bomben weitgehend zerstört und 1943 stillgelegt. Ab 1946 erfolgte die Neuproduktion. Das Werk hatte bis zu 1000 Beschäftigte und ist 1954 liquidiert worden.  
Zeile 28: Zeile 28:
 
Adressen: Amlishagener Straße 18, Gerabronn, Spohrstraße 2 Kassel
 
Adressen: Amlishagener Straße 18, Gerabronn, Spohrstraße 2 Kassel
  
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Teigwaren (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Baden-Württemberg (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Lebensmittel (Reklamemarken)]]    [[Kategorie:Kinder (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Kassel (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handel (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Industrie]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Teigwaren (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Baden-Württemberg (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Lebensmittel (Reklamemarken)]]    [[Kategorie:Kinder (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Kassel (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handel (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Bäckerei (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Industrie]]

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2017, 09:10 Uhr

Die Hohenlohesche Nährmittelfabrik AG wurde 1897 in Gerabronn gegründet. Der Vorläuferbetrieb war die Hohenloheschen Präservenfabrik welche 1889 von Israel Landauer gegründet wurde.

Durch die Fusion mit der Hafer-Kakao-Fabrik Hausen & Co. befand sich der Firmensitz ab 1903 in Kassel. Ab 1915 nannte sich das Unternehmen Hohenlohe AG Kakao-, Schokoladen- und Nährmittelwerke. Die Eiernudel- und Makkaronifabrik J. F. Schüle aus Plüderhausen wurde 1923 mit der Firma verschmolzen.

Im Zweiten Weltkrieg wurden die Betriebsteile durch Bomben weitgehend zerstört und 1943 stillgelegt. Ab 1946 erfolgte die Neuproduktion. Das Werk hatte bis zu 1000 Beschäftigte und ist 1954 liquidiert worden.

Reklamemarken

Katalog der Reklamemarken welche die Hohenlohesche Nährmittelfabrik ausgegeben hatte.

Adressen: Amlishagener Straße 18, Gerabronn, Spohrstraße 2 Kassel