Knackstedt & Näther: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 130: Zeile 130:
 
Datei:W0322491.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Leibw%C3%A4sche-Bettw%C3%A4sche-Betten_W0322491 Bettwäsche]
 
Datei:W0322491.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Leibw%C3%A4sche-Bettw%C3%A4sche-Betten_W0322491 Bettwäsche]
 
Datei:W0322492.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Diwandecken-Kissen_W0322492 Kissen]
 
Datei:W0322492.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Diwandecken-Kissen_W0322492 Kissen]
 +
</gallery>
 +
===Bäckerei Otto Kloss===
 +
====Serie 1====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0364149.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schutzmann_W0364149 Serie 1, Bild 1]
 +
Datei:W0364150.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eine_sags_der_Anderen_W0364150 Serie 1, Bild 2]
 +
Datei:W0364152.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Klose_Brot_macht_Wangen_rot!_W0364152 Serie 1, Bild 4]
 +
Datei:W0417338.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Justav_ick_hab_Dir_ooch_wat_Scheenes_mitjebracht%C2%85_W0417338 Serie 1, Bild 5]
 +
Datei:W0364153.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Verliebte_W0364153 Serie 1, Bild 5]
 +
Datei:W0364151.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Herrschaften_W0364151 Serie 1, Bild 9]
 +
</gallery>
 +
====Serie 2====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0290567.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Engel-Reigen_W0290567 Serie 2, Bild 1]
 +
Datei:W0364145.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kind_mit_Brezel_W0364145 Serie 2, Bild 2]
 +
Datei:W0290568.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Max_und_Moritz_W0290568 Serie 2, Bild 3]
 +
Datei:W0290563.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Max_und_Moritz_W0290563 Serie 2, Bild 3]
 +
Datei:W0364146.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Baumkuchen_W0364146 Serie 2, Bild 4]
 +
Datei:W0290574.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr%C3%B6%C3%9Fte_modernste_B%C3%A4ckerei_W0290574 Serie 2, Bild 4]
 +
Datei:W0290570.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr%C3%B6%C3%9Fte_modernste_B%C3%A4ckerei_W0290570 Serie 2, Bild 4]
 +
Datei:W0290569.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr%C3%B6%C3%9Fte_modernste_B%C3%A4ckerei_W0290569 Serie 2, Bild 5]
 +
Datei:W0364158.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kind_mit_Brot_W0364158 Serie 2, Bild 5]
 +
</gallery>
 +
====Serie 3====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0364155.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Santa_Maria_W0364155 Serie 3, Bild 1]
 +
Datei:W0364156.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wikinger_W0364156 Serie 3, Bild 2]
 +
Datei:W0364157.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Venetianische_Galeere_W0364157 Serie 3, Bild 3]
 +
Datei:W0364159.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ph%C3%B6nizischer_Kauffahrer_W0364159 Serie 3, Bild 4]
 +
Datei:W0364160.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kriegsschiff_W0364160 Serie 3, Bild 5]
 +
</gallery>
 +
====Serie 4 ====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0290573.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr%C3%B6%C3%9Fte_modernste_B%C3%A4ckerei_W0290573 Serie 4, Bild 2]
 +
</gallery>
 +
====Serie 6 ====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0298505.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_kleine_B%C3%A4cker_W0298505 Serie 6, Bild 1]
 +
Datei:W0219011.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr%C3%B6%C3%9Fte,_modernste_B%C3%A4ckerei_W0219011 Serie 6, Bild 2]
 +
Datei:W0298506.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_kleine_B%C3%A4cker_W0298506 Serie 6, Bild 3]
 +
Datei:W0298507.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_kleine_B%C3%A4cker_W0298507 Serie 6, Bild 4]
 +
Datei:W0298508.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_kleine_B%C3%A4cker_W0298508 Serie 6, Bild 5]
 +
</gallery>
 +
====Serie 10 ====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0290566.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Mehl-Misch-_und_Sieb-Anlage_W0290566 Serie 10, Bild 4]
 +
</gallery>
 +
====Serie 11 ====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0290564.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Fuhrwerke_W0290564 Serie 11, Bild 4]
 +
Datei:W0290565.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Original-Brot-Verkaufsstelle_W0290565 Serie 11, Bild 5]
 +
</gallery>
 +
====Serie 13 ====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0364154.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Indianer_Schiff_W0364154 Serie 13, Bild 1]
 +
</gallery>
 +
====Serie 17 ====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0290558.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hans_im_Gl%C3%BCck_W0290558 Hans im Glück, Serie 17, Bild 2]
 +
Datei:W0290557.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hans_im_Gl%C3%BCck_W0290557 Serie 17, Bild 4]
 +
</gallery>
 +
====Serie 19====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0364141.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gem%C3%BCsefrau_W0364141 Serie 19, Bild 1]
 +
Datei:W0364144.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Obstfrau_W0364144 Serie 19, Bild 2]
 +
Datei:W0290571.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Fischfrau_W0290571 Serie 19, Bild 3]
 +
Datei:W0290572.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Blumenm%C3%A4dchen_W0290572 Serie 19, Bild 4]
 +
Datei:W0364140.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Blumenm%C3%A4dchen_W0364140 Serie 19, Bild 4]
 +
Datei:W0364139.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dienstm%C3%A4dchen_W0364139 Serie 19, Bild 5]
 +
</gallery>
 +
====Serie 20====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0298504.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Erdbeerenh%C3%A4ndler_W0298504 Serie 20, Bild 1]
 +
Datei:W0298500.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zuckerprobenstecher_W0298500 Serie 20, Bild 2]
 +
Datei:W0364142.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zuckerprobenstecher_W0364142 Serie 20, Bild 2]
 +
Datei:W0298501.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Milchmann_W0298501 Serie 20, Bild 3]
 +
Datei:W0298502.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=B%C3%B6ttcher_W0298502 Serie 20, Bild 4]
 +
Datei:W0298503.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schiffer_W0298503 Serie 20, Bild 5]
 +
Datei:W0364143.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schiffer_W0364143 Serie 20, Bild 5]
 +
</gallery>
 +
====Serie 21====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption=""> 
 +
Datei:W0299255.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hummel_W0299255 Serie 21, Bild 1]
 +
Datei:W0299256.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Baetkes_Eselswettrennen_W0299256 Serie 21, Bild 2]
 +
Datei:W0299257.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kirchof_der_sich_gegen_die_Cholera_ausgr%C3%BCstet_hat_W0299257 Serie 21, Bild 3]
 +
Datei:W0214476.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Aalweber_W0214476 Serie 21, Bild 4] 
 +
</gallery>
 +
====Serie 24====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0364147.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=B%C3%A4cker_mit_Hunde_W0364147 Serie 24, Bild 1]
 +
Datei:W0364148.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brotverk%C3%A4uferin_W0364148 Serie 24, Bild 2] 
 +
Datei:W0290556.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr%C3%B6%C3%9Fte_modernste_B%C3%A4ckerei_W0290556 Serie 24, Bild 3]
 +
Datei:W0290555.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr%C3%B6%C3%9Fte_modernste_B%C3%A4ckerei_W0290555 Serie 24, Bild 4]
 +
Datei:W0290554.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr%C3%B6%C3%9Fte_modernste_B%C3%A4ckerei_W0290554 Serie 24, Bild 5]
 +
</gallery>
 +
====Serie 27====
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0214475.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=M%C3%A4her_W0214475 Serie 27, Bild 3]
 
</gallery>
 
</gallery>
 
===Dewajot-Company===
 
===Dewajot-Company===

Version vom 30. Dezember 2016, 21:04 Uhr

Die Firma der Herren Knackstedt & Näther (KN) unterhielt im 19. und 20. Jahrhundert verschiedene fotografische Ateliers in Hamburg und Cuxhaven, eine Licht- und Steindruckerei sowie einen Verlag.

Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken welche von der Firma produziert wurden.

Albert Bernhold

Bäckerei Otto Kloss

Serie 1

Serie 2

Serie 3

Serie 4

Serie 6

Serie 10

Serie 11

Serie 13

Serie 17

Serie 19

Serie 20

Serie 21

Serie 24

Serie 27

Dewajot-Company

Ellerhusens Oelfarben

H. Bermann

Hancke & Ullmann

J.A. John AG

Jürgensen & Co.

Karstadt-Porges

Kaufhaus Gebr. Hirschfeld

Kaufhaus Silbergerg

Max Spielmann

Mumm & Frerichs

R. Wahler

Rud. Scheel

Supermastiefel

Tourismus

Geschichte

Am 28. September 1889 gründeten Wilhelm Georg Ludwig Knackstedt (* 1865 in Peine, † 10. Juni 1916) und Hermann Gustav Näther (* 1866 in Lindau ?; † nach 1925 in Hamburg) die Firma Knackstedt & Näther, Kunstanstalt für Lichtdruck und Photographie.

Hermann Näther verließ das gemeinsame Unternehmen scheinbar schon 1892. Denn in diesem Jahr gründete Ludwig Knackstedt mit dem aus Hanerau-Hademarschen stammenden Fotografen Gotthilf Constabel ein gemeinsames Unternehmen mit Sitz in Hanerau-Hademarschen und Hamburg. Ab 1893 ist im Hamburger Adressbuch folgender Eintrag zu finden: Constabel & Knackstedt, Kunstanstalt für Lichtdruck und Photographie, Inh. G. Constabel und L. Knackstedt mit der Anschrift Pelzerstr. 8, im Jahr darauf mit Anschrift Eppendorfer Landstraße 190, später Eppendorfer Landstraße 106. Im Hamburger Adressbuch Jg. 1901 ist die letzte Anzeige zu finden.

Die Fa. Knackstedt & Näther blieb zunächst weiter bestehen. In den Adressbüchern wird Ludwig Knackstedt als alleiniger Inhaber geführt. Das Angebot lautet im Hamburger Adressbuch Jg.1905: Licht- und Steindruckerei, chromografische Anstalt, photographisches Atelier für Portrait- und Industrieaufnahmen. Angezeigt wird unter: Lichtdruckanstalten, Ansichtskarten, Photographische Ateliers, Kunstanstalten und Steindruckereien.

Laut Eintrag im Hamburger Adressbuch Jg. 1908 ist Ludwig Knackstedt Inhaber der Chrom. lithogr. Kunstanstalt H.A.J. Schultz & Co Nachf. in Hamburg, Wagnerstr. 70 geworden. Ca. 1911 machte er seine Tochter Juliane, die in Paris lebte, zur Mitinhaberin.

Das fotografische Atelier in der Deichstr. 17 in Cuxhaven wurde scheinbar im Jahr 1895 von Hermann Meißner gegründet. 1896 wurde es Knackstedt & Näther übernommen. Wann Frau A. Jensen Inhaberin wurde, ist nicht bekannt. Da der Name Knackstedt & Näther wohl gut eingeführt war, führte der nächste Inhaber Adolf Hoffmann das Atelier unter diesem Namen weiter. Der Zeitpunkt der Übernahme ist nicht bekannt. 1919 übernahm Herr Harry Glocke das Atelier und führte es unter eigenem Namen weiter.

Das Unternehmen war häufig für die Gesellschaft zur Förderung der Amateurphotographie Hamburg und ihre Mitglieder tätig. (heute: Freie Vereinigung von Amateur-Photographen zu Hamburg)

Auch Stereobilder für Stereoskope produzierte die Firma.

Ab 1908 fand laut dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg vermutlich eine Zusammenarbeit von KN mit A. Bruhn statt.

Firmensitz und Filialen

Fotografische Ateliers:

Hamburg, Eppendorfer Landstraße 190 (von 1890 - 1899)

Hamburg, Pelzerstraße 8 (von 1891 - 1893)

Hamburg, Große Bleichen 30, Kunstanstalt für Fotografie und Lichtdruck (von 1893 - 1900)

Hamburg, Wandsbeker Chaussee 238 (von 1893 - 1897)

Hamburg, Canalstr. 2 (1899)

Hamburg, Eppendorfer Landstr. 106 (von 1901 - 1906)

Cuxhaven, Deichstraße 17.

Das fotografische Atelier Arthur Pätzold[13] annonciert im Hamburger Adressbuch Jg. 1907 mit Anschrift Bachstr. 22 mit dem Zusatz: vormals Knackstedt & Näther

Das fotografische Atelier Martha Bontemps mit Anschrift Gr. Bleichen 30 versieht Rückseiten von Fotografien mit dem Zusatz: Die Platten von Knackstedt & Näther sowie von A. Pätzold Wwe. vormals Knackstedt & Näther sind in meinen Besitz übergegangen…

Das fotografische Atelier Rudolf Henkel mit Anschrift Hofweg 50 versieht Vorderseiten von Fotografien mit dem Zusatz: vorm. Knackstedt & Näther

Das fotografische Atelier Paul Kruse annonciert im Hamburger Adressbuch Jg. 1911 unter der Anschrift Eppendorfer Landstr. 106 mit dem Zusatz: früher Porträt-Atelier v. Knackstedt & Näther

Das fotografische Atelier Knackstedt & Näther mit der Anschrift Cuxhaven, Deichstraße 17 versieht Vorderseiten von Fotografien mit dem Zusatz: Inhaber: Frau A. Jensen


Lichtdruckanstalt:

Hamburg, Eppendorfer Landstr. 190 (von 1890 bis 1900)

Hamburg, Eppendorfer Landstr. 104/6, Licht- und Steindruckerei (von 1901 bis 1910)

Hamburg, Heuberg 9, Stadtcomptoir und Auslieferungslager (von 1907 bis 1910)

Hamburg, Wagnerstraße 70 (firmiert Knackstedt & Co) (von 1911 bis?)

Im Hamburger Adressbuch Jg. 1912: Knackstedt & Co (zusätzlich) Faltschachtelfabrik

Im Hamburger Adressbuch Jg. 1914: Knackstedt & Co (zusätzlich) Anfertigen von Briefverschlussmarken

Im Hamburger Adressbuch Jg. 1915: Knackstedt & Co (zusätzlich) Tiefdruck, Reklamemarken, Plakate



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.