Schottenkirche (Erfurt)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Schottenkirche (Erfurt)

Die Schottenkirche St. Nicolai und St. Jacobi ist eine ehemalige Klosterkirche in der Altstadt von Erfurt. Heute ist sie eine katholische Filialkirche der Lorenzgemeinde.

Die dreischiffige Basilika ist romanischen Ursprungs und teilweise gotisch überformt. Gestiftet wurde das Kloster der Benediktiner 1136 durch Walter von Gleisberg, dessen Grabplatte in der Kirche ausgestellt ist. Sie zeigt den auf der Jenaer Kunitzburg begüterten Reichsministerialen und seine Frau im Stil romanischer Personendarstellungen. Das Kloster war ein Filialkloster der von Marianus Scottus gegründeten Abtei St. Jakob in Regensburg, wovon sich die heutige Bezeichnung Schottenkirche ableitet. Bis 1200 wurden die Bauarbeiten abgeschlossen und die Klosterkirche fertiggestellt. 1472 zerstörte der große Erfurter Stadtbrand Teile der Kirche, die anschließend in gotischen Formen wieder aufgebaut wurden.

Die barocke Westfassade wurde von 1720 bis 1729 ergänzt. 1956 wurden die barocken Emporen wieder aus der Kirche entfernt und der Fußboden auf das ursprüngliche Niveau des 12. Jahrhunderts abgesenkt. Er liegt durch die für alte Städte typische stetige Erhöhung des Geländeniveaus nach 900 Jahren rund einen Meter unter dem Außengrund, sodass am Eingang einige Stufen hinab in die Kirche führen.

Seit 1744 gehörte die Kirche als Pfarrkirche zur Nikolaigemeinde und seit 2005 zur Lorenzgemeinde. Die Klostergebäude wurden 1820 abgerissen. 1964 wurde die Schottenkirche wiedereingeweiht und 1971 durch eine neue Verglasung von Charles Crodel ähnlich wie der Erfurter Dom einheitlich gestaltet.



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/Kolossos

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.