Rinkenturm

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rinkenturm

Der Rinkenturm (früher König-Wilhelms-Turm) ist ein Aussichtsturm auf dem 759 Meter hohen Rinkenkopf oberhalb des Murgtals bei Baiersbronn im Nordschwarzwald. Von hier bietet sich ein Blick auf das Murgtal, insbesondere auf die Orte Klosterreichenbach und Baiersbronn.

Der Rinkenturm dient auch dem Rundfunk. Neben dem nichtöffentlichen BOS-Funk befand sich auf dem Rinkenturm ein Füllsender für Das Erste. Die Bundespost errichtete später in unmittelbarer Nähe des Rinkenturms einen Rohrmast zur Verbreitung des ZDF sowie des dritten Programms, der heute noch als Füllsender für UKW-Rundfunk dient, um Empfangslücken im Murgtal um Baiersbronn zu schließen.


Geschichte

Der Turm wurde 1914 vom Württembergischen Schwarzwaldverein aus Buntsandstein errichtet und nach dem damaligen württembergischen König Wilhelm II. benannt. 1982 erwarb die Gemeinde Baiersbronn den Rinkenturm vom Schwarzwaldverein.



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/Stefan Karl

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.