Heinrich XVIII. Reuß zu Köstritz

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Heinrich XVIII. Prinz Reuß zu Köstritz (* 14. Mai 1847 in Leipzig; † 15. August 1911 in Schweinfurt) war ein preußischer General der Kavallerie à la suite der Armee und des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 17.

Siegelmarke

Leben

Familie

Heinrich entstammte der Linie Reuß zu Schleiz-Köstritz des regierenden Herrscherhauses Reuß jüngerer Linie. Er war der Sohn von Heinrich II. Reuß zu Köstritz (1803–1852) und dessen Ehefrau Gräfin Clothilde zu Castell-Castell (1821–1860). Er hatte zwei jüngere Geschwister: Heinrich XIX. Reuß zu Köstritz (1848–1904) und Heinrich XX. Reuß zu Köstritz van Reichenfels (1852–1884).

Militärzeit

Prinz Heinrich XVIII. war in verschiedenen Beamten- und Militärfunktionen tätig. 1883 wurde er zum Flügeladjutant von Kaiser Wilhelms I. ernannt. Vom 4. November 1886 bis zum 26. Januar 1892 war er Kommandeur der 17. Dragoner-Regiments.[1][2][3] 1897 zum Generalleutnant befördert, wurde er darauf Kommandeur der 14. Division. 1902 wurde er zum General der Kavallerie befördert.

Dienstgrad

Königlich Preußischer General der Kavallerie

Regimentschef

Chef des 1. Großherzoglichen Mecklenburgischen Dragonerregiments Nr. 17.

À la suite

Oberst à la suite des 2. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 16.

Oberst à la suite der preußischen Armee.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.