Frontsoldatentag Tempelhof 1932

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
13. Frontsoldatentag des Stahlhelms im Zentralflughafen Tempelhof mit über 150 000 Stahlhelmer.
Propagandamarke Stahlhelm-Frontsoldaten

Der „Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten“ war ein paramilitärisch organisierter Wehrverband zur Zeit der Weimarer Republik, der kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges im Dezember 1918 von dem Reserveoffizier Franz Seldte in Magdeburg gegründet worden war. Seldte war zusammen mit Theodor Duesterberg Vorsitzender der Vereinigung. Diese galt als bewaffneter Arm der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP). So stellte der Stahlhelm bei Parteiversammlungen vielfach den (bewaffneten) „Saalschutz“.



Text: Wikipedia

Oberes Bild: Wikipedia/Bundesarchiv, Bild 102-13820 / CC-BY-SA

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.