Steinernes Haus am Marktplatz

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Haus

Das gotische Sandsteingebäude wurde kurz nach dem verheerenden Stadtbrand von 1319 erbaut. Die Bezeichnung "Steinernes Haus" deutet schon darauf hin, dass die massive Steinbauweise in Marburg früher etwas ganz Besonderes war. In dem nicht sehr reichen Städtchen blieb sie einigen wenigen Wohngebäuden vorbehalten. Typischer für Marburg war stattdessen der Fachwerkbau. Von Mitte des 14. bis ins 19. Jahrhundert lebten im Steinernen Haus bedeutende Patrizier- und Bürgerfamilien, landgräfliche Beamte und Professoren. Die Treppengiebelbauweise allerdings deutet auch auf einen reichen Händler hin. Der wie bei einer Treppe in Stufenform ansteigend gemauerte Giebel des Hauses zeigt direkt nach vorn zum Obermarkt und fällt dem Betrachter des Gebäudes daher sofort auf. Solche Bauweise erinnert an die reichen Handelsmetropolen und Hansestädte im Norden und ist wohl auch als Reminiszens an die Handelsttätigkeit zu sehen. Ungewöhnlich mutet an, dass zwischen 1457 und 1460 hier Tanzfestlichkeiten der Landgrafen Ludwig II. und Heinrich III. stattfanden. Auch dabei findet sich ein Hinweis auf die Bedeutsamkeit der Bewohner des Hauses, die wohl als wichtige patrizische Familie der Herrscherfamilie wirtschaftlich und/oder politisch nahe stand. Auch heute noch wird eine staatliche Handlung in den Räumen des Hauses durchgeführt. Standesamt


https://www.marburg.de/sixcms/media.php/20/thumbnails/Steinernes%20Haus_3.jpg.1630.jpg

Bild: www.marburg.de

Der Erker

Architektonisch sticht bzw. "ragt" auch ein Aborterker an der Ostseite des Hauses hervor. Diese absolute Luxuseinrichtung eines Hauses im Mittelalter zeugt nicht nur vom extravaganten Reichtum der Bewohner.Vielmehr aber beleuchtet sie die katastrophale hygienische Situation einer mittlalterlichen Stadt. Denn auch wenn man sich den 'Akt der Entsorgung' erleichterte, war 'das Entsorgte' doch eine olfaktorische und vor allem hygienische Dauerbelastung des Zusammenlebens auf so engem Raum. Eine in der Nähe verlaufende Gasse den Schlossberg hinunter trug den Straßennamen 'Dreckloch' und verbildlicht deutlich das "namengebende Element", das hier entlang der Lahn entgegenfloss.

http://www.veikkos-archiv.com/images/e/ed/Erker.jpg

Autor: www.marburg.de und Markus Diedrich