Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …ben gab. Ende des 19. Jahrhunderts erwarb Leutnant Adolf Wollank, Sohn des Pankower Amtsvorstehers Adolf Friedrich Wollank, das Anwesen und baute es zu einem H
    6 KB (818 Wörter) - 16:41, 26. Mai 2020
  • Am Geburtshaus in der Berlin-Pankower Schulzestraße 36 befindet sich eine Gedenktafel für Köbis.
    5 KB (695 Wörter) - 08:34, 3. Feb. 2017
  • Am Geburtshaus in der Berlin-Pankower Schulzestraße 36 befindet sich eine Gedenktafel für Köbis.
    5 KB (691 Wörter) - 15:50, 22. Mär. 2013
  • …ffentlich zugängige Grünanlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Pankower Rathaus im Norden Berlins. Er grenzt im Osten an die Villen um den Heinrich
    8 KB (1.097 Wörter) - 08:33, 3. Feb. 2017
  • ''„Vorliegende Meldungen zeigen, daß das Pankower Regime sich darum bemüht, die Einwilligung Moskaus für die Inkraftsetzung
    9 KB (1.235 Wörter) - 18:14, 28. Okt. 2017
  • …siedler 1946 in Eisenbahn-Waggons warten auf ihren Weitertransport auf dem Pankower Güterbahnhof.]]
    6 KB (885 Wörter) - 10:54, 12. Mär. 2017
  • Ein Pankower „Lesegarten“ richtete der Leihbuchhändler Hans Nagel 1947 in der Breit
    828 Bytes (102 Wörter) - 10:43, 2. Mai 2013
  • …kauf gegen Devisen zu sichern. Von der Größe her ist er der kleinste der Pankower Friedhöfe und wurde als erster geschlossen. Nach Ablauf der 20jährigen ge …rmann Killisch von Horn errichtet, dessen anliegender Privatbesitz von den Pankower Bürgern zum Bürgerpark umgestaltet wurde.
    2 KB (308 Wörter) - 08:33, 3. Feb. 2017
  • …en eingebüßt. Bedeutsame Bestattungen fanden weiterhin auf dem zentralen Pankower Friedhof I statt. Mit der Umgestaltung zum Urnenfriedhof entfielen auch die
    4 KB (560 Wörter) - 08:42, 3. Feb. 2017
  • Der Friedhof III liegt entlang der Grenze zum Bezirk Reinickendorf. Alle Pankower Friedhöfe gehörten zu Ost-Berlin und der Bezirk Reinickendorf als Teil de …ie Denkmalliste von Pankow eingetragen, nachdem sie bereits seit 1978 laut Pankower Ratsbeschluss einen Denkmalsstatus hatten.
    15 KB (2.031 Wörter) - 08:23, 3. Feb. 2017
  • …Ersatznutzungsrecht eingeräumt, bei Wunsch auch auf anderen landeseigenen Pankower Friedhöfen.
    4 KB (595 Wörter) - 08:18, 3. Feb. 2017
  • …ch Berlin-Pankow, wo sie bis Ende der 1930er Jahre als eines der größten Pankower Unternehmen produzierte. …ig unterstützt, bis es von den Nazis zwangsgeräumt und anschließend als Pankower Außenstelle des Reichssicherheitshauptamtes genutzt wurde.
    14 KB (2.000 Wörter) - 23:25, 4. Feb. 2017
  • …nnelbahnhof üblich, sondern westlich davon versetzt. Der Weiterbau in den Pankower Ortskern würde eine Untertunnelung mehrerer Häuserblocks bedeuten. Die Op
    5 KB (799 Wörter) - 08:39, 3. Feb. 2017
  • Die letzte Ruhe fand er im Familiengrab auf dem Städtischen Pankower Friedhof am Bürgerpark.
    7 KB (989 Wörter) - 08:33, 3. Feb. 2017
  • Bis 1981 war Fallada auf einem Pankower Friedhof in einem Ehrengrab beigesetzt. Auf Betreiben von Anna Ditzen erfol
    15 KB (2.005 Wörter) - 08:28, 3. Feb. 2017
  • Die Friedhofskapelle steht seit 2000 auf der Pankower Denkmalsliste.
    4 KB (611 Wörter) - 08:08, 3. Feb. 2017
  • …lle, dem Zeitgeschmack entsprechend im neu-gotischen Stil, wie auch andere Pankower Friedhöfe. Da er baufällig war wurde er 1980er-Jahren, mit der Schließun
    2 KB (344 Wörter) - 16:37, 18. Mär. 2012
  • …okals „Feldschlößchen“ ein Kino errichtet, wo erstmals die Werke der Pankower Brüder [http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Skladanowsky Skladanowsky] bereit
    2 KB (316 Wörter) - 10:58, 12. Mär. 2017
  • …nowskys Grab, das von der Stadt Berlin betreut wird, befindet sich auf dem Pankower Friedhof IV, 13156 Berlin-Niederschönhausen, Buchholzer Straße (Herthapla
    6 KB (878 Wörter) - 07:55, 3. Feb. 2017
  • …uer Brücke, Potsdamer Platz und Zoologischer Garten, eine Strecke bis zum Pankower Ortskern. Der Bahnhof Nordring selbst war oberirdisch auf einem Viadukt geb
    12 KB (1.752 Wörter) - 10:58, 12. Mär. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)