Kolonialwaren Werner (Fredersdorf)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ansichtskarte von Herrn Philipp Harder zur Verfügung gestellt
heutiges Wohnhaus

Kolonialwaren 1925


Kolonialwaren - das waren ursprünglich Erzeugnisse aus Übersee, insbesondere Zucker, Tabak, Reis, Tee, Kaffee und Gewürze. In solchen Läden (heute würden wir sie als "Tante Emma-Läden" bezeichnen) wurden im Prinzip alle Grundnahrungsmittel angeboten, daneben auch noch Seife, Waschmittel und Haushaltsbedarf. Das Haus mit dem Laden auf dieser Ansichtskarte wurde wie viele andere Häuser in Altlandsberg-Süd um 1920 gebaut. Die Stadt Altlandsberg forcierte damals den Kleinsiedlungsbau mit Bauzuschüssen, außerdem wurden günstige Hypothekendarlehen angeboten. Bis etwa 1945 versorgte die Familie Werner in diesem Laden die Siedler mit dem Nötigsten. Danach hatte die Familie Land hier ihren Schreibwarenladen. Mitte der 50er wurde daraus eine HO-Textilverkaufsstelle mit Frau Herde als Leiterin, an die sich heute noch viele erinnern.


Wohnhaus 2008


Vieles hat sich in den Jahren verändert. Mitte der 80er wurde diese Textilverkaufsstelle geschlossen. Das Haus wurde modernisiert und erhielt einen Anbau und auch der Laden ist verschwunden. Die Straße, die noch vor Jahren in einem wirklich schlimmen Zustand war, ist inzwischen ausgebaut worden. Der Baum, der auf der alten Aufnahme noch recht jung aussieht, ist mittlerweile zu einem stattlichen Exemplar herangewachsen. Die überwiegende Zahl der Grundstücke ist gepflegt, auf der Straße sind Grünflächen angelegt und neue Gehölze gepflanzt, die Gehwege sind sauber - das alles macht besonders jetzt im Frühling einen freundlichen Eindruck und trägt zu der ständig steigenden Attraktivität unseres Ortes bei.


Adresse: Marktstraße 15

Quelle: Archiv Manfred Jagnow/Heimatverein Fredersdorf-Vogelsdorf