Bethlehemkirche (Kiel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Bethlehem-Kirche 2007 Die Bethlehemkirche in Friedrichsort wurde als Garnisonskirche 1875 zunächst in Fachwerk…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[File:1900 Garnisonkirche 1.jpg|thumb|300px|Kirchengebäude 1900]]
 +
[[File:1901 Bethlehem Kirche innen.jpg|thumb|300px|left|Innenansicht der Kirche 1901]]
 
[[File:Bethlehem-Kirche Kiel2007.jpg|thumb|300px|Bethlehem-Kirche 2007]]
 
[[File:Bethlehem-Kirche Kiel2007.jpg|thumb|300px|Bethlehem-Kirche 2007]]
 
Die Bethlehemkirche in Friedrichsort wurde als Garnisonskirche 1875 zunächst in Fachwerkbauweise erbaut. Ab 1909 erfolgten mehrere Renovierungen, von einer Reihe hozverschalter Bauten blieb sie als einzige erhalten. Die 1947 gegründete Bethlehemgemeinde nutzte die Kirche bis 1999. Seidem ist das Gebäude im Besitzt eines gemeinnützigen Vereins, der neben Gottesdiensten auch kulturelle Veranstaltungen durchführt.
 
Die Bethlehemkirche in Friedrichsort wurde als Garnisonskirche 1875 zunächst in Fachwerkbauweise erbaut. Ab 1909 erfolgten mehrere Renovierungen, von einer Reihe hozverschalter Bauten blieb sie als einzige erhalten. Die 1947 gegründete Bethlehemgemeinde nutzte die Kirche bis 1999. Seidem ist das Gebäude im Besitzt eines gemeinnützigen Vereins, der neben Gottesdiensten auch kulturelle Veranstaltungen durchführt.
Zeile 7: Zeile 9:
  
  
Bild: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bethlehem-Kirche_Kiel2007.jpg Wikipedia/VollwertBIT]
+
 
 +
 
 +
oberes und linkes Bild: Archiv Pieper-Wöhlk
 +
 
 +
unteres Bild: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bethlehem-Kirche_Kiel2007.jpg Wikipedia/VollwertBIT]
  
 
Das Bild ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
Das Bild ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2012, 20:06 Uhr

Kirchengebäude 1900
Innenansicht der Kirche 1901
Bethlehem-Kirche 2007

Die Bethlehemkirche in Friedrichsort wurde als Garnisonskirche 1875 zunächst in Fachwerkbauweise erbaut. Ab 1909 erfolgten mehrere Renovierungen, von einer Reihe hozverschalter Bauten blieb sie als einzige erhalten. Die 1947 gegründete Bethlehemgemeinde nutzte die Kirche bis 1999. Seidem ist das Gebäude im Besitzt eines gemeinnützigen Vereins, der neben Gottesdiensten auch kulturelle Veranstaltungen durchführt.

Der Eingang auf der Giebelseite wird durch eine Uhr und den offenen Dachreitern mit Glocke betont. Durch einen zweigeschossigen Vorbau gelangt man in Kirchenraum mit dem offenen Dachstuhl. Ein Ölgemälde des Abendmahls von 1714 wurde aus der ehemaligen Kapelle des Kommandantenhauses übernommen.




oberes und linkes Bild: Archiv Pieper-Wöhlk

unteres Bild: Wikipedia/VollwertBIT

Das Bild ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.