Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Suchergebnisse

  • ==Stadtführer== …eronymus von Prag. Daher ist in die andere Seite des Steins Hieronymus von Prag eingraviert.
    43 KB (5.990 Wörter) - 16:18, 26. Okt. 2021
  • …. In wenigen Jahren um 1895 folgten Werksgründungen von O&K bei Dortmund, Prag und Budapest. Niederlassungen errichtete das Unternehmen auch in Buenos Air …e der Lokomotivbau einschließlich 421 bereits begonnener Lokomotiven nach Prag verlagert. Nach Kriegsende wurde der Lokomotivbau in Nordhausen jedoch nich
    19 KB (2.698 Wörter) - 21:25, 12. Apr. 2017
  • …eunden Berlin und flüchtete ins Ausland. Seine ersten Exilstationen waren Prag, Wien, Zürich, im Frühsommer 1933 Carona bei Kurt Kläber und Lisa Tetzne …amen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. Im Jahre 1939 verließ er Dänemark, lebte ein Jahr i
    43 KB (6.377 Wörter) - 20:13, 28. Jan. 2017
  • …rkaufte am 2. April 1757, wenige Wochen vor seinem Tod in der Schlacht bei Prag, das Palais mit der Einrichtung für 50.000 Taler an Stephan Peter Oliver G [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    13 KB (1.934 Wörter) - 21:49, 26. Jan. 2017
  • …Unabhängiger Deutscher Autoren. Außerdem gab er während seiner Zeit in Prag zusammen mit dem Nationalrevolutionär Otto Strasser die „Prager Erkläru [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    12 KB (1.681 Wörter) - 17:04, 15. Apr. 2017
  • …. Nachdem Heydrich an den Folgen seiner Verletzungen bei einem Attentat in Prag verstorben war, übernahm Ernst Kaltenbrunner bis 1945 die Leitung. [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    7 KB (1.012 Wörter) - 15:07, 15. Apr. 2017
  • …eunden Berlin und flüchtete ins Ausland. Seine ersten Exilstationen waren Prag, Wien, Zürich, im Frühsommer 1933 Carona bei Kurt Kläber und Lisa Tetzne …amen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. Im Jahre 1939 verließ er Dänemark, lebte ein Jahr i
    43 KB (6.386 Wörter) - 21:01, 28. Jan. 2017
  • …Versicherung_W0332894 Repräsentanz für Böhmen, Mähren und Schlesien in Prag] [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    939 Bytes (124 Wörter) - 08:20, 8. Mär. 2017
  • …eunden Berlin und flüchtete ins Ausland. Seine ersten Exilstationen waren Prag, Wien, Zürich, im Frühsommer 1933 Carona bei Kurt Kläber und Lisa Tetzne …amen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. Im Jahre 1939 verließ er Dänemark, lebte ein Jahr i
    44 KB (6.500 Wörter) - 15:29, 24. Sep. 2023
  • …a (25. Juli), Belgrad (27. Juli), Budapest (28. Juli), Wien (29. Juli) und Prag (30. Juli). Am 1. August um 11:42 Uhr erreichte die Fackel das Berliner Sta [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    19 KB (2.672 Wörter) - 07:46, 17. Aug. 2018
  • …n den Maler. Auf seiner Bildungsreise hielt er sich wochenlang in Dresden, Prag und Wien sowie in Triest und anderen alten Adriastädten auf. Als er und se [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    29 KB (4.347 Wörter) - 20:37, 24. Feb. 2017
  • …13 organisierte sie die Versorgung der Verwundeten aller Kriegsparteien in Prag und sammelte Spenden für die Hinterbliebenen. [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    5 KB (717 Wörter) - 21:11, 7. Feb. 2017
  • …Strecke führte in den Jahren bis auf wenige Ausnahmen immer durch Berlin, Prag oder Warschau. Das bisher letzte Rennen wurde im Jahr 2006 durch Deutschlan …Warschau und Prag statt. Veranstalter waren die Zeitungen Rudé právo aus Prag und Trybuna Ludu aus Warschau. Ab 1952 wurde das Rennen auch nach Ost-Berli
    4 KB (522 Wörter) - 21:02, 24. Feb. 2017
  • …Dezember 1758 als Tochter des Wiener Juwelenhändlers Samuel Devidels, in Prag. Angeblich hatte Schadow seine Frau im Salon der Henriette Herz in Berlin k [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    17 KB (2.493 Wörter) - 08:24, 13. Dez. 2022
  • Berlin und Prag Im August 1922 zog die Familie nach Prag um. Da sie sich eine Wohnung in Prag selbst nicht leisten konnten (Efron studierte Politikwissenschaft und Sozio
    14 KB (1.953 Wörter) - 08:11, 20. Mär. 2017
  • Kurt Mühlenhaupt kam während einer Eisenbahnfahrt auf der Strecke von Prag nach Berlin zur Welt. Als Geburtsort wurde das bei der Geburt nächstgelege [[Kategorie:DDR-Archiv]] [[Kategorie:Künstlerverzeichnis]][[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]][[Kategorie:Friedhofsführer (Berlin)]][[Kategorie:Personen (DDR)
    6 KB (837 Wörter) - 08:20, 25. Sep. 2023
  • Kurt Mühlenhaupt kam während einer Eisenbahnfahrt auf der Strecke von Prag nach Berlin zur Welt. Als Geburtsort wurde das bei der Geburt nächstgelege [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    6 KB (826 Wörter) - 21:37, 12. Apr. 2017
  • Victor Hadwiger (* 6. Dezember 1878 in Prag; † 4. Oktober 1911 in Berlin) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, d …versität. Daneben verkehrte er im neoromantischen Literaturzirkel „Jung-Prag“, wo er u. a. mit Paul Leppin und Hugo Wiener, aber auch mit dem zehn Jah
    19 KB (2.759 Wörter) - 08:22, 5. Jan. 2018
  • …Ungarn stammenden Schuhmachers Samuel Schönberg (1838–1889) und der in Prag aufgewachsenen Pauline Nachod (1848–1921) geboren. Sein musikalischer Wer [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    11 KB (1.598 Wörter) - 20:30, 16. Mär. 2017
  • …ßburg und [http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Grossmann Kurt Grossmann] in Prag im Namen der Deutschen Liga für Menschenrechte (deren Vorstand er von 1926 [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
    25 KB (3.673 Wörter) - 20:57, 17. Mär. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)