Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • ==Reklamemarken und Siegelmarken== Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Zschopau.
    23 KB (3.275 Wörter) - 20:36, 6. Nov. 2022
  • ==Reklamemarken== Verzeichnis der [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zum Kriegsfürsorgeamt.
    50 KB (6.814 Wörter) - 21:42, 1. Nov. 2018
  • …Hampel gegründet. Der Firmensitz befand sich in Schönau bei Schluckenau (Böhmen). Eine Niederlage gab es in Wien am Judenplatz, Parisergasse 6. ==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
    837 Bytes (90 Wörter) - 10:07, 3. Mai 2018
  • …om 15. Oktober 1921 bis zum 10. Februar 1936 war der Bund der Deutschen in Böhmen laut Handelsregister Leitmeritz der Firmeninhaber. ==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
    705 Bytes (79 Wörter) - 23:07, 20. Dez. 2018
  • …ayer, seit 1876 Ritter von Payer (* 2. September 1841 in Teplitz-Schönau, Böhmen; † 29. August 1915 in Veldes (heute Bled, Slowenien)), war ein österreic ==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
    16 KB (2.313 Wörter) - 12:11, 4. Feb. 2021
  • ==Reklamemarken und Siegelmarken== Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Mittelwalde.
    10 KB (1.394 Wörter) - 08:13, 19. Mär. 2022
  • …ch Teplitz), 1895 bis 1918 deutsch Teplitz-Schönau, 1918 bis 1945 Teplitz-Schönau und tschechisch Teplice-Šanov, 1945 bis 1948 nur noch Teplice-Šanov, ist ==Reklamemarken und Siegelmarken==
    25 KB (3.414 Wörter) - 08:25, 16. Mär. 2023
  • …d für Feuerwehr und Rettungswesen in Böhmen hatte ein Kurhaus in Teplitz-Schönau. ==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
    577 Bytes (62 Wörter) - 08:28, 3. Aug. 2023