Hauptfriedhof (Marburg)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit einer Fläche von ca. 22 ha ist der Marburger Hauptfriedhof der größte aller Marburger Friedhöfe. Er erstreckt sich von der Ockershäuser Allee bis hinauf zum Rotenberg und wurde vor rund 150 Jahren angelegt.


Hauptfriedhof 002.JPG

Im April 1840 ging das ehemals private Grundstück am "Ockershäuser Weg" in den Besitz der Stadt über. Damals musste ein Friedhof "weit außerhalb der Stadt" angelegt werden, da die vorhandenen Friedhöfe am Michelchen, Barfüßertor und in Weidenhausen zu eng wurden. Wie seit dem frühen 18. Jahrhundert üblich wurde der Friedhof quartiermäßig angelegt. Das heißt quadratmäßig angelegte Partien mit schattenspendenden Bäumen, mit wegeumsäumten Hecken, die die einzelnen Grabfelder der Quartiere voneinander trennten. An den Außenkanten wurden die Gräber als Familien- und Erbbegräbnisse auf mehr als 20 Jahre verkauft, während inmitten der Quartiere die Reihengräber lagen, so wie sie auch heute noch vergeben werden. Das Terrain wurde im Ganzen von einer Mauer umgeben (Auszug aus Marburger Stadtgeschichte Nr. 4 1993).

Diese historischen Strukturen sind auch heute noch im Bereich des unteren Friedhofs an der Ockershäuserallee zu erkennen. Jedoch konnte, bedingt durch die Geländeform, diese Anlage im oberen Bereich nicht weiter aufrecht erhalten werden. Je höher der Friedhof den Rotenberg hinaufführt, desto mehr erhielt er den Charakter eines Waldfriedhofs - locker angelegte Grabfelder, die durch gewundene Wege miteinander verbunden sind. Im obersten Teil am Rotenberg ist der Friedhof parkähnlich angelegt, mit weiten Rasenflächen, umrandet von niedrigwüchsigen Sträuchern gleicht er hier mehr einem Zierfriedhof.

Bei einer Wanderung über den Friedhof fällt auf, dass viele Persönlichkeiten, die auch international bekannt sind und außerhalb Marburgs wirkten, ihre Ruhestätte auf dem Marburger Hauptfriedhof wählten. Nähere Auskunft über Personen und Lage der Gräber können Sie dem neuen Faltblatt "Bedeutende Persönlichkeiten auf dem Hauptfriedhof" entnehmen. Diese Informationsbroschüre wurde vom Fachdienst Stadtgrün, Klima- und Naturschutz entworfen und ist erhältlich im Dienstgebäude der Ockershäuserallee 15, sowie im Stadtbüro und im Rathaus. Weiterhin steht Ihnen die Broschüre hier als Download zur Verfügung.

GPS 50.804084, 8.756595