Berliner Reifenwerk

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Reifenwerk wurde 1942 von Georg Müller (Reifen Müller) gegründet und produzierte überwiegend für die Wehrmacht. Im Krieg fast vollständig zerstört, begann ab 1947 die Produktion von Schläuchen und Neureifen. So lieferte Reifen-Müller 1952 die „Siegerreifen“ der Autorennen auf der AVUS.

1953 erfolgte die Enteignung vom Reifen-Müller Betrieb in Schmöckwitz. Es wurde der VEB Berliner Reifenwerk gegründet.

1968 vereinigten sich die DDR Reifenindustrie zum Kombinat Pneumant und das Berliner Reifenwerk konzentrierte sich ab 1970 nur noch auf die Runderneuerung von Reifen.

1992 erfolgte die Rückübertragung an die Erben von Georg Müller. Diese gründeten eine Reifenhandels GmbH (RHG) um das Berliner Reifenwerk zu übernehmen. Ein Jahr später wurde das Werk verkauft.

Seit Jahren liegt das Werk still. Mehrere Brände verursachten große Schäden.

Die Geschichte ist nicht vollständig. Helft mit bei der Aufarbeitung.

Quellen