Amtsgericht Hann. Münden

Aus veikkos-archiv
Version vom 12. Mai 2024, 07:00 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Amtsgericht Hann. Münden ist eines von sieben Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Göttingen. Das Gericht hat seinen Sitz seit 1861 im früheren Welfensch…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Amtsgericht Hann. Münden ist eines von sieben Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Göttingen. Das Gericht hat seinen Sitz seit 1861 im früheren Welfenschloss Münden am Schlossplatz in Hann. Münden.

Siegelmarken

Geschichte

Das Amtsgericht wurde am 1. Oktober 1852 im Zuge der „Großen Justizreform“ im Königreich Hannover als Amtsgericht Münden gegründet und dem Obergericht Göttingen nachgeordnet. 1859 erweiterte sich der Gerichtsbezirk um das Gebiet des aufgelösten Amtsgerichts Dransfeld. Im selben Jahr wurden dem Amtsgericht das Klostergut Burfsfelde und das Vorwerk Ochsenhof zugewiesen. Das Amtsgericht war 1852 bis 1879 auch Weserzollgericht.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.