Fragen zum Schulprojekt

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zeitraum

Es gibt keinen festgelegten Zeitraum. In das Projekt kann man zu jeder Zeit einsteigen und einzelne historische Punkte erstellen.

Kriterien der Punkte

Die Geschichten aus den Städten und Gemeinden sollten mindestens 25 Jahre alt sein und soweit möglich mit einem historischen Bild dokumentiert werden. Ein historischer Punkt muss immer eine Adresse besitzen, damit man die Daten auch in der App anzeigen kann.

Erste Schritte

Für einen Punkt benötigen wir eine Textdatei mit der Geschichte, soweit möglich eine Bilddatei (max. 400 kB) als jpg sowie die GPS-Daten der Adresse. Wir erstellen dann eine Projektseite von der Schule und senden Ihnen Zugangsdaten zu unserem Archiv.

Die Schüler können dann selber einzelne Punkte im Archiv mit der gleichen Software wie sie Wikipedia benutzt anlegen und uns separat die GPS-Daten der Punkte zusenden. Nach ca. zwei Wochen werden die Daten dann auch vor Ort in der App angezeigt.

In Ausnahmefällen fügen wir die Daten in das Archiv.

GPS-Daten

Als Adresse sollte man immer den Punkt ermitteln wohin das Bild zeigt und nicht den Standpunkt vom Fotografen. Die GPS-Daten werden in Google Maps ermittelt. Klicken Sie dazu in der Kartenansicht auf den Punkt mit der rechten Maustaste, dann auf "was ist hier" und die Daten werden angezeigt (Beispiel Brandenburger Tor 52.516272, 13.377699).

Anforderungen der Schüler

Wir empfehlen dieses Projekt ab der 8. Schulklasse.

Laden der App

Browser App Wikitude im App Store runterladen, im Suchmenü veikkos-archiv eingeben und als Favorit speichern (Klick auf den Stern).

Es werden (soweit vorhanden) bis zu 20 Punkte aus der Umgebung angezeigt. Dabei hat man die Auswahl der Ansicht als Karte, Kurzübersicht oder mit dem Kameramodul als erweiterte Realität. Wenn man einen Punkt ausgesucht hat, erfolgt die Weiterleitung zu den Inhalten auf unsere Internetseite mit einem Link.

Kosten

Von uns werden keine Kosten erhoben und auch die Projektdaten der Schüler werden kostenlos in unserem Archiv und in unserer App angezeigt.