Hörnbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Hoernbruecke.jpg|thumb|Hörnbrücke]]
+
[[File:Hoernbruecke.jpg|thumb|400px|Hörnbrücke]]
 
Die Hörnbrücke verbindet den Hauptbahnhof mit dem Stadtteil Gaarden am Ostufer. Sie stellt ein technische Besonderheit dar und ist weltweit einzigartig. Als Klappbrücke klappt sie sich nicht nach oben auf. Die drei Brückenteile werden horizontal zusammengefaltet.  
 
Die Hörnbrücke verbindet den Hauptbahnhof mit dem Stadtteil Gaarden am Ostufer. Sie stellt ein technische Besonderheit dar und ist weltweit einzigartig. Als Klappbrücke klappt sie sich nicht nach oben auf. Die drei Brückenteile werden horizontal zusammengefaltet.  
  
 
Die Schwierigkeiten bei der Konstruktion drückt sich noch heute dadurch aus, das zeitgleich mit dem Bau der Hörnbrücke eine zusätzliche Verschubbrücke gebaut worden ist.
 
Die Schwierigkeiten bei der Konstruktion drückt sich noch heute dadurch aus, das zeitgleich mit dem Bau der Hörnbrücke eine zusätzliche Verschubbrücke gebaut worden ist.
 +
 +
  
 
[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kiel_Quellenverzeichnis Quelle]
 
[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kiel_Quellenverzeichnis Quelle]
  
Bild: [http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6rnbr%C3%BCcke Wikipedia]
+
 
 +
 
 +
 
 +
Bild: [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hoernbruecke.jpg Wikipedia/Malte Hübner]
 +
 
 +
Das Bild ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.

Aktuelle Version vom 13. April 2012, 18:00 Uhr

Hörnbrücke

Die Hörnbrücke verbindet den Hauptbahnhof mit dem Stadtteil Gaarden am Ostufer. Sie stellt ein technische Besonderheit dar und ist weltweit einzigartig. Als Klappbrücke klappt sie sich nicht nach oben auf. Die drei Brückenteile werden horizontal zusammengefaltet.

Die Schwierigkeiten bei der Konstruktion drückt sich noch heute dadurch aus, das zeitgleich mit dem Bau der Hörnbrücke eine zusätzliche Verschubbrücke gebaut worden ist.


Quelle



Bild: Wikipedia/Malte Hübner

Das Bild ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.