Eszet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Eszet Reklamemarken)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:W0254186.jpg|thumb|300px|Reklamemarke Eszet]]
 
 
Die Firma Eszet – Staengel & Ziller – war eine Kakao- und Schokoladenfabrik in Untertürkheim (heute ein Stadtteil von Stuttgart in Baden-Württemberg). Aus den Initialen der Nachnamen der beiden Gründer Ernst Staengel (1827–1915) und dessen Schwager Karl Ziller entstand der bekannte Markenname „Eszet“.
 
Die Firma Eszet – Staengel & Ziller – war eine Kakao- und Schokoladenfabrik in Untertürkheim (heute ein Stadtteil von Stuttgart in Baden-Württemberg). Aus den Initialen der Nachnamen der beiden Gründer Ernst Staengel (1827–1915) und dessen Schwager Karl Ziller entstand der bekannte Markenname „Eszet“.
  
 +
==Eszet Reklamemarken==
 +
 +
Verzeichnis der [[Reklamemarken]] welche die Firma Eszet ausgegeben hatte.
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0240697.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kakao_Eszet_W0240697 Eszet Kakao]
 +
Datei:W0296075.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0296075 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0329858.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_W0329858 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0329860.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_W0329860 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0425891.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kind_mit_Eszet_Schokolade_W0425891 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0418364.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0418364 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0245296.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_W0245296 Eszet Kakao]
 +
Datei:W0420670.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_W0420670 Eszet Kakao]
 +
Datei:W0296077.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_Schokolade_W0296077 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0418362.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_-_Schokolade_W0418362 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0418363.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_-_Schokolade_W0418363 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0254186.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kakao_Eszet_W0254186 Eszet Kakao]
 +
Datei:W0296079.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kakao_Eszet_W0296079 Eszet Kakao]
 +
Datei:W0245295.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kakao_Eszet_W0245295 Eszet Kakao]
 +
Datei:W0217865.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_Schokolade_W0217865 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0217864.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_Schokolade_W0217864 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0296076.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_Schokolade_W0296076 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0296074.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kakao-Eszet_Schokolade_W0296074 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0296082.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_Schokolade_W0296082 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0217866.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_Schokolade_W0217866 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0418358.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_-_Schokolade_W0418358 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0296080.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Milch-Schokolade_W0296080 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0231107.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_W0231107 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0298998.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Milch_Schokolade_W0298998 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0418361.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Milch-Schokolade_W0418361 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0254188.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0254188 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0296078.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0296078 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0296081.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0296081 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0256522.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0256522 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0429394.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_-_Schlittschuhlaufen_W0429394 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0256523.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0256523 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0286193.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0286193 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0418359.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0418359 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0429399.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0429399 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0254187.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0254187 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0425892.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schiff_-_Dampfer_-_Eszet_Schokolade_W0425892 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0418360.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0418360 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0418065.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0418065 Eszet Schokolade]
 +
Datei:W0282406.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Kakao_W0282406 Eszet]
 +
Datei:W0238583.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_W0238583 Eszet Etikett]
 +
Datei:W0238480.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_W0238480 Eszet Etikett]
 +
Datei:W0427094.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_Schokolade_W0427094 Eszet Etikett]
 +
Datei:W0238479.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eszet_W0238479 Eszet Etikett]
 +
</gallery>
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
  
Zeile 21: Zeile 68:
  
 
Eszet war nach Moser-Roth und Waldbaur die dritte der bedeutenden Schokoladenfabriken, die in Stuttgart begründet wurden. Schokolade wurde in Stuttgart außerdem noch von den Unternehmen Haller, Schoko-Buck, Friedel und Alfred Ritter produziert, die bis auf letztere heute nicht mehr existieren. Süßwarenfabriken galten als typisch großstädtische Industrie, denn neben Stuttgart waren sie in Deutschland in Städten wie Hamburg, Köln, Berlin, Magdeburg oder Dresden angesiedelt. Im Rahmen der allgemeinen Veränderungen der Lebensgewohnheiten ab Mitte des 19. Jahrhunderts gewann dieser Industriezweig zunehmend an Bedeutung, denn Schokolade galt als gesundes und kraftspendendes Nahrungsmittel. Nachfragende Zielgruppe war in den Anfängen das Bürgertum.
 
Eszet war nach Moser-Roth und Waldbaur die dritte der bedeutenden Schokoladenfabriken, die in Stuttgart begründet wurden. Schokolade wurde in Stuttgart außerdem noch von den Unternehmen Haller, Schoko-Buck, Friedel und Alfred Ritter produziert, die bis auf letztere heute nicht mehr existieren. Süßwarenfabriken galten als typisch großstädtische Industrie, denn neben Stuttgart waren sie in Deutschland in Städten wie Hamburg, Köln, Berlin, Magdeburg oder Dresden angesiedelt. Im Rahmen der allgemeinen Veränderungen der Lebensgewohnheiten ab Mitte des 19. Jahrhunderts gewann dieser Industriezweig zunehmend an Bedeutung, denn Schokolade galt als gesundes und kraftspendendes Nahrungsmittel. Nachfragende Zielgruppe war in den Anfängen das Bürgertum.
 
==Eszet Reklamemarken==
 
 
Verzeichnis der [[Reklamemarken]] welche die Firma Eszet ausgegeben hatte.
 
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
Datei:W0240697.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0240697.jpg Eszet Kakao]
 
Datei:W0296081.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0296081.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0329858.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0329858.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0329860.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0329860.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0256522.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0256522.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0245296.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0245296.jpg Eszet Kakao]
 
Datei:W0231107.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0231107.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0254186.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0254186.jpg Eszet Kakao]
 
Datei:W0217865.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0217865.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0217864.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0217864.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0245295.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0245295.jpg Eszet Kakao]
 
Datei:W0296074.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0296074.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0296076.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0296076.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0296077.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0296077.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0296080.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0296080.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0296082.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0296082.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0298998.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0298998.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0254188.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0254188.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0254187.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0254187.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0256523.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0256523.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0296078.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0296078.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0286193.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0286193.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0217866.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0217866.jpg Eszet Kakao]
 
Datei:W0296075.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0296075.jpg Eszet Schokolade]
 
Datei:W0296079.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0296079.jpg Eszet Kakao]
 
Datei:W0282406.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0282406.jpg Eszet]
 
Datei:W0238583.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0238583.jpg Eszet Etikett]
 
Datei:W0238480.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0238480.jpg Eszet Etikett]
 
Datei:W0238479.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0238479.jpg Eszet Etikett]
 
</gallery>
 
  
 
   
 
   
Zeile 66: Zeile 77:
  
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 +
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]][[Kategorie:Süßwaren (Reklamemarken)]][[Kategorie:Schokolade (Reklamemarken)]][[Kategorie:Kinder (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Spielzeug (Reklamemarken)]][[Kategorie:Stuttgart (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Lebensmittel (Reklamemarken)]]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2018, 09:00 Uhr

Die Firma Eszet – Staengel & Ziller – war eine Kakao- und Schokoladenfabrik in Untertürkheim (heute ein Stadtteil von Stuttgart in Baden-Württemberg). Aus den Initialen der Nachnamen der beiden Gründer Ernst Staengel (1827–1915) und dessen Schwager Karl Ziller entstand der bekannte Markenname „Eszet“.

Eszet Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken welche die Firma Eszet ausgegeben hatte.

Geschichte

Die Firma wurde am 7. Mai 1857 in Stuttgart im Furtbachweg vom Hofkonditor Staengel gegründet. 1860 zog sie in die Olgastraße 75–77. 1869 schied Karl Ziller aus dem Unternehmen aus. Wegen beengter Platzverhältnisse siedelte der Fabrikbetrieb 1898 nach Untertürkheim an den Güterbahnhof um. 1899 wurde das Eszet-Gebäude an der Augsburger Straße 275 erbaut (heute Firma Centa Star GmbH), wo 1910 rund 150 Mitarbeiter beschäftigt wurden. 1921 erfolgte ein großer Umbau und die Erweiterung des Gebäudes nebst monumentaler Fassadenansicht.

Der Eszet-Slogan in jener Zeit lautete:

„Einst hat man am Karibischen Meer für 100 Kakaobohnen eine schöne Frau bekommen“

Nach dem Tod von Ernst Staengel blieb seine Witwe Elisabeth bis zu ihrem Tod 1973 geschäftsführende Gesellschafterin. 1974 musste Eszet die Liquidation beantragen. 1975 wurde die Marke Eszet vom Kölner Stollwerck-Konzern aufgekauft und fortan von diesem weiterproduziert; Staengel & Ziller hatte aufgehört zu existieren. Der Betrieb in Untertürkheim wurde stillgelegt. Bis heute gibt es eine Stadtbahn-Haltestelle namens Eszet.

Produkte

Nachdem 1912 die Bonbon-Produktion aufgegeben wurde, konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Kakaopulver und Tafelschokolade in vielen Varianten, Ausführungen und Geschmacksrichtungen.

Das bekannteste Produkt sind die Eszet-Schnitten. Dies sind dünne Schokoladentafeln, die als Belag für Brötchen oder Brot gedacht sind. Die Eszet-Schnitten kamen erstmals 1933 auf den Markt. Seit 1975 werden sie von dem heutigen Eigentümer Stollwerck hergestellt und unter der Marke Sarotti vertrieben.

Marktumfeld in Stuttgart

Eszet war nach Moser-Roth und Waldbaur die dritte der bedeutenden Schokoladenfabriken, die in Stuttgart begründet wurden. Schokolade wurde in Stuttgart außerdem noch von den Unternehmen Haller, Schoko-Buck, Friedel und Alfred Ritter produziert, die bis auf letztere heute nicht mehr existieren. Süßwarenfabriken galten als typisch großstädtische Industrie, denn neben Stuttgart waren sie in Deutschland in Städten wie Hamburg, Köln, Berlin, Magdeburg oder Dresden angesiedelt. Im Rahmen der allgemeinen Veränderungen der Lebensgewohnheiten ab Mitte des 19. Jahrhunderts gewann dieser Industriezweig zunehmend an Bedeutung, denn Schokolade galt als gesundes und kraftspendendes Nahrungsmittel. Nachfragende Zielgruppe war in den Anfängen das Bürgertum.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.