F. Burger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 25: Zeile 25:
 
Datei:W0416348.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Palatia_Sch%C3%BCrzen-Zeug_W0416348 Palatia Schürzen-Zeug]
 
Datei:W0416348.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Palatia_Sch%C3%BCrzen-Zeug_W0416348 Palatia Schürzen-Zeug]
 
===Georg Biller===
 
===Georg Biller===
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">  
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">  
 
Datei:W0261852.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Runding_bei_Cham_W0261852 Runding bei Cham, 1]  
 
Datei:W0261852.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Runding_bei_Cham_W0261852 Runding bei Cham, 1]  

Version vom 17. August 2017, 12:36 Uhr

Die Etiketten- und Plakatfabrik F. Burger (Etikettenfabrik Augsburg) wurde 1882 als Lithographische Anstalt durch Ferdinand Burger aus Nördlingen an der Jesuitengasse gegründet. Im Jahr 1894 erfolgte der Umzug zum Unteren Graben und 1936 in die Haunstetter Straße 15 a in Augsburg.

Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken von F. Burger.

F. & R. Fischer

Kriegerverein Augsburg

Pfeildreieck-Seifen

Rabattsparverein Augsburg

Sanitas Compagnie

Schirmfabrik Georg Beitelrock

St. Anna-Drogerie