Historische Informationen von Braunschweig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Historische Gebäude - Denkmäler & Skulpturen)
(Handel & Gewerbe)
Zeile 62: Zeile 62:
 
[[Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst]]<br />
 
[[Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst]]<br />
 
[[Kaufhaus Adolf Frank]]<br />
 
[[Kaufhaus Adolf Frank]]<br />
 +
[[Luther-Werke]]<br />
 
[[Bertramstraße 18 (Braunschweig)|Max Koch Konservenfabrik ]]<br />
 
[[Bertramstraße 18 (Braunschweig)|Max Koch Konservenfabrik ]]<br />
 
[[Ernst-Amme-Straße 41 (Braunschweig)|MIAG]]<br />
 
[[Ernst-Amme-Straße 41 (Braunschweig)|MIAG]]<br />

Version vom 3. September 2014, 09:31 Uhr

Straßen & Plätze

Beckenwerkerstraße 26
Echternstraße 5
Ernst-Amme-Straße 41
Frankfurter Straße 3
Friedrich-Wilhelm-Platz 3
Münzstraße 9

Historische Gebäude - Denkmäler & Skulpturen

Ägidien-Kaserne
Alte Waage
Altstadtmarktbrunnen
Altstadtrathhaus
Braunschweiger Löwe
Braunschweiger Rathaus
Braunschweiger Schloss
Burg Dankwarderode
Fürstliche Kammer
Gewandhaus
Heinrichsbrunnen
Jakob-Kemenate
Landschaftliches Haus
Opernhaus am Hagenmarkt
Rüninger Zollhaus
Staatstheater Braunschweig
Veltheimsches Haus
Villa Rimpau
Villa Salve Hospes
Wilhelmsgarten

Sakralbauten

Aegidienkirche
Bartholomäuskapelle
Brüdernkirche
Jakobskirche
Paulinerkloster
St. Katharinen
St. Magni
St. Martini
St. Michaelis
St. Nicolai

Öffentliche Einrichtungen

Braunschweigische Landes-Eisenbahn-Gesellschaft
Braunschweigische Maschinenbauanstalt
Herzog Anton Ulrich-Museum
IHK Braunschweig
Landgericht Braunschweig
Oberpostdirektion Braunschweig
Stadtarchiv Braunschweig
Stadtbibliothek Braunschweig
Städtisches Museum
Technische Universität Braunschweig

Handel & Gewerbe

Braunschweiger Mumme
Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst
Kaufhaus Adolf Frank
Luther-Werke
Max Koch Konservenfabrik
MIAG
Musikverlag Litolff
Panther Fahrradwerke
Rindu-Compagnie
Schimmel Pianofortefabrik
Zichorienfabrik Ludwig Otto Bleibtreu

Personen der Geschichte

Jüdel, Max